MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
PSC: Spielberg

Cairoli holt dritte Pole-Position in Folge

Der Porsche-Junior Matteo Cairoli sichert sich für das Porsche-Supercup-Rennen in Spielberg die Pole-Position. Klaus Bachler startet vom fünften Platz.

Fotos: Porsche

Am Samstag fuhr Porsche-Junior Matteo Cairoli mit 1:32,174 Minuten die schnellste Qualifikationszeit im Porsche Supercup. Die hügelige Rennstrecke in Spielberg wurde zum Gradmesser für präzises Fahren, denn immer wieder mussten schnelle Runden vom Renndirektor gestrichen werden, da Fahrzeuge sich außerhalb der weißen Linien der Streckenbegrenzung befanden.

Hinter dem italienischen Piloten von Fach Auto Tech fuhren die Porsche-Junioren Mathieu Jaminet und Sven Müller auf die Plätze zwei und drei. “Wir waren im Qualifying alle unglaublich eng beisammen. Mathieu ist nur drei Tausendstel hinter mir. Ein Wimperschlag. Das Gleiche gilt für Sven. Ich freue mich auf jeden Fall über meine dritte Pole-Position in Folge”, sagte Cairoli.

Während die erste Hälfte des Qualifyings von Müller dominiert wurde, gelang Cairoli die Bestzeit erst fünf Minuten vor Ende der Session. Bei sonnigen Temperaturen von 26 Grad Celsius heizte sich der neue Asphalt des Red Bull Rings relativ stark auf. Als Streckentemperaturen wurden während des Qualifyings 53 Grad Celsius gemessen. Der französische Supercup-Rookie Jaminet blieb trotzdem cool. „Mit meiner Quali-Zeit bin ich sehr zufrieden. Ich bin zum ersten Mal hier auf dieser Rennstrecke und am Ende trennte mich von Matteo nur ein Windhauch. Mit meinem ersten Reifensatz lief es nicht ganz optimal, aber mit meinem zweiten Satz habe ich mir die Seele aus dem Leib gefahren. Das hat funktioniert“, erklärte Jaminet, der aus der Nähe von Metz stammt, mit einem Lachen.

Der Drittplatzierte Müller haderte etwas mit dem Ergebnis, denn knapp vier Minuten vor Ende der Session gelang ihm auf der 4,326 Kilometer langen Strecke die absolute Bestzeit, doch der Renndirektor löschte die Zeit wegen einer gemeldeten Überschreitung der Track Limits. „Als Rennfahrer möchte man im Qualifying immer der Schnellste sein. Da muss man auch am Limit fahren und wenn ich außerhalb der Grenzen war, muss ich das akzeptieren“, sagte Müller, der im rheinland-pfälzischen Bingen wohnt.

Die viertschnellste Zeit im 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup gelang Jeffrey Schmidt. Der österreichische Lokalmatador Klaus Bachler, der für das Team von race:pro motorsport in Spielberg einen Gaststart absolviert, belegte nach 30 Minuten den fünften Rang. Supercup-Rookie Steven Palette konnte sich im 29 Teilnehmer starken Fahrerfeld Platz sechs sichern. Die Leistungsstärke der internationalen Serie zeigte sich im Qualifikationstraining darin, dass die Zeiten von 14 Fahrern innerhalb von einer Sekunde lagen.

Qualifying Spielberg

1. Matteo Cairoli (I/Fach Auto Tech), 1:32.174 Minuten
2. Mathieu Jaminet (F/Martinet by Almeras), 1:32.177 Minuten
3. Sven Müller (D/Lechner MSG Racing Team), 1:32.265 Minuten
4. Jeffrey Schmidt (CH/Lechner Racing Middle East), 1:32.474 Minuten
5. Klaus Bachler (A/race: pro motorsport), 1:32.539 Minuten
6. Steven Palette (F/Martinet by Almeras), 1:32.610 Minuten
7. Christian Engelhart (D/MRS GT-Racing), 1:32.684 Minuten
8. Ben Barker (GB/Momo-Megatron Team Partrax), 1:32.689 Minuten

News aus anderen Motorline-Channels:

PSC: Spielberg

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert