MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RX-WM: Montalegre

Mattias Ekström führt nach Heat 2

Nach den ersten zwei Qualifikationsläufen führt Mattias Ekström das Zwischenklassement im verregneten Portugal an, das World RX Team Austria muss kämpfen - Loeb lernt.

Foto: FIAWorldRallycross.com

An diesem Wochenende fällt in Montalegre (Portugal) der Startschuss für die Saison 2016 der Rallycross-Weltmeisterschaft. Nach dem ersten Tag führt Mattias Ekström (Audi). Der Samstag umfasste die ersten beiden Qualifikationswertungen. Zunächst stellte Vorjahressieger Johan Kristoffersson (Volkswagen) in Q1 die Bestzeit auf. Ekström war Zweiter und startete in Q2 im finalen Lauf. Mit seiner Siegerzeit setzte sich der Schwede an die Spitze der Zwischenwertung. Ekströms Teamkollege Topi Heikkinen komplettiert die Top 3.

Regen und Matsch bestimmten den ersten Tag in Montalegre im Norden Portugals. Deswegen gab es viele Fahrfehler, während die Piloten in den einzelnen Heats Tür an Tür miteinander kämpften. "Ich denke, der Trick beim Rallycross sind gute Starts", sagt Ekström. "In den vergangenen zwei Jahren hatten wir diesbezüglich Schwierigkeiten. Über den Winter haben wir daran gearbeitet, damit wir die Starts verbessern."

"Natürlich macht es das Wetter schwierig, aber zwei gute Starts waren die Basis für die gute Performance", sagt Ekström zufrieden. Trotzdem ist in Portugal vor dem Finaltag noch alles offen. "Die schwierigen Verhältnisse zeigen noch nicht das wahre Potenzial der Autos oder der Fahrer", glaubt der DTM-Pilot. Platz vier hält Andreas Bakkerud mit dem Ford Focus RS RX. Der Norweger war in Q1 und in Q2 jeweils Viertschnellster, obwohl er in seinem Lauf in Q1 wegen Frühstarts zwei Joker-Runden fahren musste.

Neuling Sebastien Loeb (Peugeot) hält nach dem ersten Tag den fünften Platz. Der Rallye-Rekordweltmeister legte in seinem Lauf in Q1 einen perfekten Start hin und führte souverän. Loeb nahm die Joker-Lap in seiner letzten Runde und fiel dadurch noch hinter Kristoffersson und Heikkinen zurück. In Q2 scheiterte Loeb an einer besseren Zeit, weil er sich in der letzten Runde verbremste. "Ich bin im Überlebensmodus", twittert der Franzose. "Die Startposition ist recht gut. Es war wichtig zu scoren, sauber zu fahren und das Auto nicht zu beschädigen."

Weltmeister Petter Solberg (Citroen) verlor in Q1 durch einen Ausrutscher Zeit und musste in Q2 in einem frühen Lauf antreten, als die Strecke zunehmend auftrocknete. Der Norweger gewann seinen Heat und hält den sechsten Platz. Die Top 10 runden Kevin Eriksson (Ford), Kevin Hansen (Peugeot) und Anton Marklund (Volkswagen) ab. Einen schwierigen Tag erlebte Ken Block. In Q1 kam er von der Strecke ab und schaffte es noch ins Ziel. Anschließend gab es in Q2 technische Probleme an seinem Ford Focus. Somit ist Block nur 17.

Bester Fahrer des World RX Team Austria ist Janis Baumanis (Ford) an der elften Stelle. Reinis Nitiss (Seat) von Münnich Motorsport folgt direkt dahinter als Elfter. Am Sonntag finden vor den Finalläufen noch die Vorläufe Q3 und Q4 statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

RX-WM: Montalegre

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder