MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RX-WM: Montalegre

Petter Solberg triumphiert beim Saisonauftakt

Petter Solberg rammt Johan Kristoffersson aus dem Weg und fährt zum Sieg in Montalegre – Sebastien Loeb wird bei seinem Rallycross-Debüt Fünfter.

Fotos: FIAWorldRallycross.com

Doppelweltmeister Petter Solberg eröffnet die Saison 2016 der Rallycross-Weltmeisterschaft mit einem Sieg. In einem turbulenten Finale krachte der Citroen-Fahrer nach der Joker-Lap mit Vorjahressieger Johan Kristoffersson (Volkswagen) zusammen. Während der Schwede von der Strecke flog, blieb Solberg auf Kurs und fuhr den vollen Erfolg ein. Robin Larsson (Audi) und Toomas Heikkinen (Audi) komplettierten als Zweiter und Dritter das Podest.

"Nach meinem schwierigen Start gestern fühlte ich mich heute gut", sagt Solberg, der über Nacht an der Abstimmung gearbeitet hatte. "Ich versuchte smart zu sein, es ins Semifinale und ins Finale zu schaffen. Als ich im Semifinale an der Startlinie stand, funktionierte die Launch-Control nicht. Ich musste auf die alte Methode starten. Ich bin sehr glücklich." Er entschuldigt sich bei Kristoffersson, aber so ist Rallycross: "Es war sehr unglücklich mit Kristoffersson, ich kam etwas schräg und berührte sein Heck. Sorry an ihn!"

Nicht im Finale dabei war Mattias Ekström (Audi), der nach den Vorläufen vorne war und zum Favoritenkreis zählte. Ekström blieb im Semifinale hängen. Dafür schaffte es Sebastien Loeb bis ins große Finale. Dort nahm der Peugeot-Pilot zu Beginn die Joker-Lap, spielte an der Spitze nach einem Dreher aber keine Rolle. Loeb beendete seinen ersten WM-Lauf auf dem fünften Platz.

Semifinale 1: Ekström scheidet aus

In der ersten Reihe standen Ekström und Kristofferson. Larsson und Loeb teilten sich Reihe zwei, dahinter waren Timmy Hansen (Peugeot) und Liam Doran (Mini) zu finden. In der ersten Kurve kam es gleich zu einer Kollision zwischen Hansen und Ekström. Loeb und Kristoffersson nahmen nach dem Start die Joker-Lap. Larsson und Ekström führten das Feld an, allerdings kamen die Verfolger deutlich näher.

Zu Beginn der letzten Runde nahmen Larsson/Ekström die Joker-Runde und fielen zurück. Kristoffersson führte vor Loeb und Larsson. Ekström kam nach der Joker-Runde als Vierter auf die Strecke. Auch in der letzten Runde fand der Schwede keinen Weg an Larsson vorbei und verpasste mit Platz vier den Einzug ins Finale. Hansen musste seinen Peugeot nach der Kollision in Kurve 1 abstellen. Auch Doran schaffte es als Fünfter nicht ins Finale.

Semifinale 2: Solberg gewinnt souverän

Die beiden Norweger Solberg und Andreas Bakkerud (Ford) standen in der ersten Reihe, dahinter folgten Heikkinen und Kevin Eriksson (Ford). In der letzten Reihe stellten sich Davy Jeanney (Peugeot) und Anton Marklund (Volkswagen) auf. Solberg bog als Erster in die erste Kurve ein, während Heikkinen, Bakkerud, Eriksson und Marklund nach dem Start die Joker-Lap nahmen. Solberg führte in der Anfangsphase einige Meter vor Jeanney, der keinen optimalen Start erwischt hatte. Zu Beginn der dritten Runde fuhren auch Solberg und Jeanny in die Joker-Lap, Solberg behauptete die Führung vor Heikkinen und Bakkerud.

Der schlechte Start ließ Jeanney auf den vierten Platz zurückfallen. Die Top 6 lagen dicht beisammen, aber Solberg führte mit einer Sekunde Vorsprung. Zu Beginn der letzten Runde kam es bei den Verfolgern zu mehreren Berührungen, Bakkerud verlor durch einen Fehler Platz drei an Eriksson, doch es war noch nicht vorbei. Zu dritt nebeneinander fuhren sie auf die Ziellinie zu, Bakkerud holte sich den dritten Platz zurück. Solberg gewann souverän vor Heikkinen. Die Teilnehmer des Finales standen fest.

Finale: Solberg rammt Kristoffersson

Die beiden Semifinal-Sieger Solberg und Kristoffersson teilten sich Startreihe eins, Loeb stand neben Heikkinen in der zweiten Reihe und dahinter stellten sich Bakkerud und Larsson auf. Bevor die Fahrer in ihre Autos stiegen, gab es ein Handshake zwischen Solberg und Loeb. Die Stimmung war bestens. Solberg schnappte sich beim Start die Führung, während Heikkinen nicht gut wegkam. Loeb und Kristofferson fuhren gleich in der ersten Runde in die Joker-Lap, Loeb fiel auf den letzten Platz zurück.

Soberg führte vor Larsson und Heikkinen. Bakkerud nahm zu Beginn der dritten Runde die Joker-Lap und war nun Letzter. Solberg bog zu Beginn der vierten Runde in die Joker-Lap ab, und als er wieder auf die Strecke zurückkam, fuhr er Kristoffersson in die Seite. Dessen Hoffnungen auf die Wiederholung des Vorjahressieges waren vorbei.

Auch Loeb verlor durch einen Dreher alle Chancen auf einen Sieg. Heikkinen nahm als Letzter die Joker-Lap und sortierte sich als Dritter hinter Solberg und Larsson ein. Die Positionen waren bezogen, es gab auf den letzten Meter keine direkten Duelle. Hinter den Top 3 kamen Bakkerud und Loeb ins Ziel. Kristoffersson war nach dem Zwischenfall mit Solberg am Ende der Wertung zu finden.

In der Weltmeisterschaft liegt Solberg mit 29 Punkten auf Platz eins. Larsson und Kristoffersson sind acht Zähler dahinter Zweiter. Aufgrund seiner Punkte aus den Vorläufen ist Ekström Sechster, Loeb startet die Saison mit WM-Rang sieben. Die nächste Rallycross-Veranstaltung findet am 6. Mai im Rahmen des DTM-Wochenendes auf dem Hockenheimring statt. Ekström wird in Deutschland in beiden Serien an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

RX-WM: Montalegre

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.