MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: Spielberg

True Racing: Platz acht beim Heimspiel

Das österreichische Team True Racing triumphiert beim „Heimspiel“ mit Gesamtrang acht: Trunkenpolz/Angerhofer/Kofler mischen mit dem SPX-Auto die GT3-Elite auf. Ein Verkettung unglücklicher Umstände sorgt für den Ausfall des SP2 Autos.

Fotos: Joel Kernasenko

Ein österreichisches Auto, ein österreichisches Team, eine österreichische Fahrerpaarung, all das auf dem österreichischen Red Bull Ring – und am Ende mit Gesamtrang acht und Platz fünf in der A6-AM-Wertung ein sensationelles Ergebnis für die Mannschaft von True Racing! Dabei hatte das Trio Hubert Trunkenpolz, Klaus Angerhofer und Reinhard Kofler am Weg zum großen Triumph einige Schreckmomente zu überstehen: Unter anderem war die Belastung für die Bremsen brutal, was sogar einigen GT3-Teams zum Verhängnis wurde. Auch am KTM X-BOW GT4 mit SPX-Kit mussten die Bremsscheiben getauscht werden, zusätzlich wurde Hubert Trunkenpolz in einem Stint von einem Mitbewerber rücksichtslos umgedreht und in die Auslaufzone geschoben, was das Team einige Runden kostete.

Doch die fahrerischen Leistungen der drei Piloten waren nahezu perfekt, jeder einzelne holte das Maximum aus sich und dem Auto, wodurch am Ende die erhoffte beziehungsweise viel mehr erträumte Top-Ten-Platzierung möglich wurde. Nicht weniger als sieben GT3-Teams ließ man hinter sich, dementsprechend groß war die Freude nach der Zieldurchfahrt: „Wir haben lange und hart für dieses Resultat gearbeitet, ich freue mich sehr für das ganze Team“, so KTM-Vorstand Hubert Trunkenpolz, der bei seinem Resümee die Leistung der Mannschaft in den Vordergrund rückte: „Mein besonderer Dank gilt den Mechanikern und den Ingenieuren, die heute eine außergewöhnliche Performance an den Tag gelegt haben!“

Teamkollege Klaus Angerhofer: „Die Jungs waren einfach spitze, auch die Taktik war perfekt, am Schluss konnten wir sogar Sprit sparen und einfach ins Ziel cruisen. Das war ein hartes Rennen, umso schöner ist ein so toller Erfolg!“ Und auch KTM-Werksfahrer Reinhard Kofler war im Ziel sichtlich gerührt: „Es war ein langer Weg bis hierher. Wir wussten immer, wozu der KTM X-BOW GT4 fähig ist, heute konnten wir das zeigen und abschnittsweise sogar mit den GT3-Autos mithalten. Das fühlt sich an wie ein Sieg und wir freuen uns schon auf die kommenden Aufgaben!“

Neben den vielen lachenden Gesichtern gab’s für True Racing allerdings auch einen Wermutstropfen zu verkraften: Das zweite Fahrzeug mit der Startnummer 46, das in der SP2-Klasse von der souveränen Pole-Position gestartet war, musste nach einer unverschuldeten Kollision leider früh die Segel streichen, wie Startfahrer Ferdinand Stuck berichtet: „Ein Mitbewerber hat uns links hinten getroffen, dabei wurde die Antriebswelle beschädigt. Als die brach, hat der Motor überdreht, worauf wir leider endgültig aufgeben mussten. Eine Verkettung unglücklicher Umstände, aber ich bin mir sicher, mein Bruder Johannes und Gerald Kiska starten bald wieder mit frischer Motivation und mehr Fortune!"

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: Spielberg

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.