MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: Monza

Eriksson siegt - Erstes Podest für Schumacher

Joel Eriksson gewinnt das zweite Rennen der Formel-3-EM in Monza, bei dem Mick Schumacher als Dritter zum ersten Mal auf dem Podium steht.

Fotos: FIA F3

Auch das zweite Rennen der Formel-3-Europameisterschaft auf dem 5,793 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs von Monza lieferte spannenden Rennsport. Joel Eriksson (Motopark) feierte einen Start-Ziel-Sieg vor den beiden Rookies Lando Norris (Carlin) und Mick Schumacher (Prema). Während sich der Schwede Eriksson mit seinem zweiten Saisontriumph die Führung in der Fahrerwertung holte, bejubelte der Deutsche Mick Schumacher, Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher, seinen ersten Podestplatz in der Formel-3-EM.

Eriksson startete von der Pole-Position und setzte sich schon am Start an die Spitze des Feldes. Hinter dem Motopark-Piloten reihte sich zunächst Schumacher ein, gefolgt von Norris, Callum Ilott und Jake Dennis. In Umlauf sechs überholte Norris seinen Vordermann Schumacher, doch sein Abstand auf den führenden Eriksson betrug bereits über drei Sekunden. Erst gegen Ende des Rennens schob Norris sich deutlich näher an Eriksson ran. Für einen Angriff reichte es indes nicht mehr, sodass sich BMW-Junior Eriksson über seinen zweiten Saisonsieg freuen durfte. McLaren-Junior Norris sah die Zielflagge als Zweiter vor Schumacher, dessen dritter Rang nie in Gefahr geriet.

Als Vierter beendete Schumachers Teamkollege Maximilian Günther (Prema) das Rennen im königlichen Park von Monza. Der Deutsche kämpfte gegen Rennmitte mit Harrison Newey (Van Amersfoort) und setzte sich gegen den Briten durch. Später attackierte noch Ferdinand Habsburg (Carlin) den vierten Platz von Günther, doch ein Fahrfehler beim Angriff sorgte dafür, dass der Österreicher die Ziellinie schließlich hinter Günther erreichte. Zuvor stritten sich Newey und Dennis um Position fünf, bevor beide nach einer Berührung vorzeitig aufgeben mussten.

Ferrari-Junior Guanyu Zhou, Callum Ilott (beide Prema), Force-India-Junior Jehan Daruvala (Carlin), Ralf Aron und Nikita Masepin (beide Hitech), der ebenfalls vom Formel-1-Team Force India unterstützt wird, vervollständigten bei strahlendem Sonnenschein vor den Toren von Mailand die Top 10.

Die Stimmen vom Podium:

Joel Eriksson: "Ein Rennen in Monza zu gewinnen ist traumhaft, ich bin sehr glücklich. Für mich lief es nahezu optimal. Mein Start war richtig gut und ich konnte mich schnell vom Feld absetzen. Somit hatten meine Verfolger auch keinen Windschatten mehr, was mir sehr wichtig war. In der Schlussphase konnte Lando zwar aufschließen, er war aber keine echte Gefahr für meinen Sieg."

Lando Norris: "Wieder einmal war der Start mein Schwachpunkt. Wenn ich zu Beginn ständig Positionen verliere, mache ich mir das Leben im Rennen schwieriger als nötig - und das ärgert mich. Aber mein Team und ich arbeiten daran, wobei das Problem eher beim Fahrer liegt. In diesem Rennen war Joel sehr schnell und es war umso schwieriger, nach meinem Start wieder an ihn ranzufahren. Dennoch bin ich insbesondere nach meinem nicht gerade optimalen Beginn mit dem zweiten Platz zufrieden."

Mick Schumacher: "Meine erstes Podium in der Formel-3-EMt fühlt sich sehr gut an, zumal ich es beim Heimrennen meines italienischen Teams erreichen konnte. Mit einem solchen Ergebnis hätte ich an meinem zweiten Rennwochenende in der Formel 3 nicht unbedingt gerechnet, aber mit Platz drei im Qualifying hatte ich bereits eine sehr gute Ausgangsposition. Anfangs konnte ich Joel noch folgen, aber nachdem mir ein kleiner Fehler unterlief, setzte er sich ab. Als Lando mich überholte, hatte ich gehofft, dass er auf Joel aufschließen könne. Hätten die beiden dann um die Führung gekämpft, dann hätte ich ja vielleicht wieder den Anschluss finden können. Das klappte zwar nicht, aber auch über den dritten Platz freue ich mich sehr."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Monza

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall