MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Großhöflein

Großer Renntag auf sehr hohem Niveau

MX-Sport auf sehr hohem Niveau bekamen die Fans in Großhöflein zu sehen. Die Siege gingen an Stauffer (MX2) & Edelbacher (MX Open).

Fotos: Melanie Laebe; www.motocross-öm.at

In allen ÖM-Läufen gab es sehenswerte Rad-an-Rad-Duelle und rundenlange Zweikämpfe. Die Titelentscheidung in der MX-Open-ÖM wird erst beim Finale in Oberdorf (Burgenland) am 22. Oktober fallen – Petr Smitka hat nun 30 Punkte Vorsprung auf Roland Edelbacher.

Der MSC Burgenland kann auf einen sehr spannenden Motocrossrenntag zurückblicken, denn bei der 35. Motocrossveranstaltung in Großhöflein zeigten die ÖM-Asse Topauftritte – auf einer Strecke, die von Designer Freddy Verherstraeten ein besonderes Update verpasst bekommen hatte. "Die Strecke ist wirklich top. Es ist ein sehr attraktiver Kurs, und ich freue mich, dass ich heute für meine Sponsoren und Fans bei der ÖM fahren konnte", sagte KTM-Fahrer Michael Sandner, der heuer schon viele internationale Rennen gefahren ist und mit Topresultaten aufzeigen konnte. Der 18jährige startete in der MX2-Klasse nach seiner Quali-Bestzeit aus der Pole Position und feierte nach Pech in Lauf eins dann im zweiten Rennen einen Start-Ziel-Sieg. "Ich fand einen guten Rhythmus zu Beginn, es war ein super Rennen, und jetzt freue ich mich auf Oberdorf, wo ich mich schon angemeldet habe", so Sandner.

In der MX2-Tageswertung feierte der 16jährige Marcel Stauffer den Tagessieg. Der Jugendstaatsmeister des Jahres 2014 war im Ziel überglücklich, denn sein Comeback nach einer langen Verletzungspause war perfekt. "Ich war lange verletzt, und dass ich jetzt nach der Pause so gut zurückkomme, ist einfach wunderschön. Ich bin heute gefahren, und es hat jede Runde einfach richtig Spaß gemacht, und im Ziel habe ich dann erfahren, dass ich heute MX2-ÖM-Tagessieger bin. Danke an alle meine Fans und Unterstützer", so der talentierte Salzburger.

Rang zwei in der MX2-Tageswertung ging an Roland Edelbacher, der im ersten Lauf einen Sieg feierte und sich dann im zweiten Rennen nach einer Kollision noch auf den fünften Rang verbessern konnte. Auf dem dritten Platz im Tagesranking: Rene Hofer auf einer KTM, der vor seinen Fans des MSC Imbach im zweiten Lauf sogar Zweiter werden konnte. Die Rennen in der MX2-Klasse waren geprägt von harten, aber fairen Zweikämpfen: Rundenlang kämpften in der Spitzengruppe Rene Hofer, Marcel Stauffer, Manuel Perkhofer, Rudi Plch, Alexander Pölzleithner, Alexander Banzirsch, Alex Vesely, Florian Herzog & Co. um die Positionen.

In der MX-Open-Klasse geht der Titelkampf beim Finale in Oberdorf (Burgenland) am 22. Oktober weiter. Petr Smitka belegte im ersten Rennen Rang drei und konnte den zweiten Lauf für sich entscheiden. "Im zweiten Lauf hatte ich dann einen guten Start, und ich konnte ein hohes Tempo gehen. Der Titel wird aber erst in Oberdorf entschieden", sagte der Meisterschaftsführende aus Pilsen (CZE). Härtester Gegner des 26jährigen war der zweifache MX2-Staatsmeister Roland Edelbacher, der im MX-Open-Zeittraining Bestzeit gefahren war und den ersten Lauf gewinnen konnte. In Lauf zwei kämpfte er sich noch auf Rang zwei vor.

"Die Lücke zu Smitka war dann schon zu groß, aber abgerechnet wird der Titel erst nach dem zweiten Lauf in Oberdorf – und bis dahin werde ich alles versuchen. Ich bedanke mich bei all meinen Unterstützern und Fans. Es war wieder sehr schöner und erfolgreicher Renntag für unser ganzes Team", freute sich Roland Edelbacher, der in der MX-Open-Tageswertung von Großhöflein Rang eins erreichte. Zweiter wurde Petr Smitka vor Honda-Pilot Aljosa Molnar; der MX2-Meister des Jahres 2015 war über sein Podium sichtlich erfreut. "Zum ersten Mal heuer! Endlich bin ich wieder am ÖM-Podium. Danke an mein Team von Honda Schmidinger", jubelte er bei der Siegerehrung.

Auf Rang vier in der Tageswertung: Johannes Klein (KTM); Platz fünf für Manuel Bermanschläger (Kawasaki) vom HSV Ried. Sehr gut präsentierte sich auch der junge Tiroler Florian Hellrigl vom MB Motors Racing Team auf Husqvarna, der in beiden Läufen den Hole Shot holte und am Ende auf den guten siebenten Tagesrang kam. Lokalmatador Florian Peissl (Honda) konnte in der MX2-Tageswertung Rang 15 erreichen.

Für MSC-Burgenland-Obmann Ernst Holzeis haben sich die Mühen und der Einsatz ausgezahlt: "Eine Veranstaltung aufzubauen kostet sehr viel Zeit und Geld. Wir können zufrieden sein: das Wetter war einigermaßen passabel, und die sportlichen Leistungen der Fahrer konnten die Fans begeistern." Die Finalläufe der Motocross-ÖM 2017 finden in Oberdorf (Bezirk Oberwart, Burgenland) statt. In der MX2-ÖM steht Roland Edelbacher schon als Staatsmeister fest, in der MX Open wird der Meister erst am 22. Oktober ermittelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Großhöflein

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.