MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sachsenring

KTM: Fünf Punkte vor der Sommerpause

Espargaró freut sich, in Normalbedingungen drei WM-Punkte geholt zu haben; Smith bezwingt Miller und wird 14; Gaststart von Kallio.

Bildquelle: Gold and Goose

Das letzte Rennwochenende vor der Sommerpause ist für KTM erfolgreich verlaufen. Pol Espargaró und Bradley Smith beendeten den Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring in den Punkten. Gaststarter Mika Kallio verpasste Platz 15 um weniger als eine Zehntelsekunde. Nach 30 Runden lag Espargaró 32 Sekunden zurück und kam knapp hinter Ducati-Pilot Danilo Petrucci ins Ziel.

"Wir haben bei normalen Bedingungen Punkte eingefahren", freute sich Espargaró, der als 13. drei wichtige WM-Punkte sammelte. "Ich hätte beim Kampf mit Petrucci einen weiteren Punkt holen können, doch ehrlich gesagt war das heute eine gute Leistung. In den letzten Runden hatte ich mit gebrauchten Reifen zu kämpfen. Damit haben wir aber gerechnet."

"Wir haben viel Arbeit vor uns und wissen, wie wir das Motorrad verbessern können", berichtete Espargaró, der in den ersten neun Rennen vier Mal in die Punkte fahren konnte. "Wir mehr schlechte als gute Momente, doch das ist normal bei einem Projekt wie diesem, bei dem man bei Null beginnt", erklärte der Spanier, der als WM-20. in die Sommerpause geht.

Teamkollege Bradley Smith zog in Deutschland den Kürzeren. Der Brite ist das gesamte Wochenende lang in Espargarós Schatten gestanden, im Rennen rehabilitierte sich Smith aber. Während Espargaró von Position sieben startete, musste Smith den neunten Lauf der Saison aus der fünften Reihe angehen. Im Ziel fehlten nur vier Sekunden auf Espargaró. Mit Platz 14 im Rennen war der Brite zufrieden.

"Im Warm-up war ich Letzter. Wir hatten zu kämpfen. Ich war auf eine Runde nicht schnell. Das fällt mir nach wie vor schwer, und auch zu Beginn mit frischen Reifen hatte ich Probleme. Ich bin meinen Rhythmus von der ersten bis zur 22. Runde gefahren und war beinahe auf die Zehntelsekunde gleich schnell", berichtete Smith, der Jack Miller noch bezwang: "Es war schön, dass ich Jack in der letzten Runde besiegen konnte. Es war ein schöner Kampf."

Kallio aber konnte nicht mehr an Miller vorbeiziehen. "Wir wären beinahe auf den Positionen 13, 14 und 15 ins Ziel gekommen. Es wäre toll für das Projekt gewesen, wenn alle drei Fahrer in die Punkte gefahren wären", bedauerte Smith und lobte die Leistung seines Motorrads: "Es hat hier beinahe das komplette Wochenende über funktioniert. Im Nassen war es beinahe noch besser als im Trockenen."

Im Vergleich zum ersten Test im November 2016 wurde die RC16 umfassend verändert, sowohl an Chassis als auch an Motor haben die Ingenieure Hand angelegt. "Das Motorrad unterscheidet sich deutlich", bestätigte Espargaró. "Wenn wir diese Entwicklung beibehalten, haben wir beim Rennen in Valencia ein ganz anderes Motorrad. Ich hoffe, dass wir bei einigen Rennen um die Top 10 kämpfen können, wenn die Entwicklung so weiter geht", sagte der Spanier, der als bestplatzierter KTM-Pilot in die Sommerpause geht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sachsenring

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.