MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BES: 24h Spa

Überlegene Pole Position für WRT Audi

Dries Vanthoor dominierte das Qualifying für die 24h von Spa und holte für sich sowie seine Teamkollegen Mies und Riberas die Pole.

Ein Audi R8 LMS startet bei der 70. Ausgabe der 24 Stunden von Spa von der Pole Position. Dries Vanthoor, der sich das GT3-Auto von WRT mit der Startnummer 1 mit Christopher Mies und Alex Riberas teilt, drehte in der entscheidenden Superpolesession am Freitag Abend in 2:18,578 Minuten die schnellste Runde des Wochenendes und holte damit die Pole.

Vom GT3-Streckenrekord war Vanthoor zwar mehr als eine Sekunde entfernt, doch sein Vorsprung auf die Konkurrenz war beachtlich: Zweitschnellstes Fahrzeug war der #62 Aston Martin Vantage von R-Motorsport in den Händen von Maxime Martin, die Zeitdifferenz betrug 0,605 Sekunden. Martin teilt sich das Auto mit Dominik Baumann und Marvin Kirchhöfer.

In Reihe zwei nehmen am Samstag der zweite WRT-Audi von Robin Frijns, Nico Müller und René Rast mit 0,788 Sekunden Rückstand sowie Mikhail Aleshin, Miguel Molina und Davide Rigon im Ferrari 488 GT3 von SMP Racing (+ 0,855) Aufstellung. In der dritten Startreihe stehen Jeffrey Schmidt und die Gebrüder van der Linde im Land-Audi sowie der Garage-59-McLaren von Ben Barnicoat, Come Ledogar und Olivier Pla.

Die Top 10 wurden abgerundet vom #25 Saintéloc-Audi (Haase, Vervisch, Winkelhock), dem #34 Walkenhorst-BWM (u.a. mit Philipp Eng), dem Manthey-Porsche von Dumas, Makowiecki und Werner, der aber zehn Startplätze nach hinten muss und somit nur von Platz 19 startet, sowie dem #63 GRT-Lamborghini von Bortolotti, Caldarelli und Engelhart. Auf Position zehn rückte der M-Sport-Bentley (u.a. mit Andy Soucek) vor, der Elfter wurde.

Der #88 ASP-Mercedes von Juncadella, Marciello und Vautier konnte nicht and der Superpole teilnehmen, weil der Italiener im Warm-up einen heftigen Abflug fabriziert hatte. Der Pilot stieg zum Glück unverletzt aus, der AMG GT3 war aber massiv beschädigt; ob er bis zum Rennstart um 16:30 Uhr fahrbereit ist, war vorerst unklar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

BES: 24h Spa

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei