MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

24h-Quali-Rennen: WRT auf Pole-Position

Robin Frijns sichert sich die Pole-Position beim 24h-Qualifikationsrennen; der Reifenpoker auf feuchter Strecke sorgt für einige Überraschungen.

Foto: VLN

Robin Frijns hat die Pole-Position beim Qualifikationsrennen für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für WRT herausgefahren. Er setzte sich im Top30-Qualifying (an dem nur 25 Fahrzeuge teilnahmen) im Audi R8 LMS #8 (Rast/Frijns) in 8:55.667 Minuten durch. Aufgrund der teilweise noch feuchten Strecke waren keine Rekordzeiten drin; die meisten Fahrzeuge gingen auf Intermediate-Reifen in die Sitzung. Die schnellsten Fahrzeuge waren mutmaßlich auf Slicks unterwegs.

Lars Kern markierte im Manthey-Porsche #12 (Klohs/Kern/Frommenwiler) dank cleverer Strategie die zweitbeste Zeit in 8:58.008 Minuten auf die zweite Position: Er ließ sich ganz weit zurückfallen und ging als Vorletzter auf die Jagd. Andreas Simonsen kam im SCG003c #705 (Mutsch/Mailleux/Simonsen) auf die dritte Position, gefolgt vom überraschend starken Walkenhorst-BMW Z4 GT3 #100 (Posavac/Müller/Lambertz/Adams) dank einer starken Runde von 9:05.132 Minuten Jörg Müller. Eine zwischenzeitliche Code-60-Zone im Bereich Bergwerk hinderte viele Fahrer an einer Bestzeit.

Im morgendlichen Zeittraining konnten aufgrund der nassen Strecke die Zeiten vom Samstag nicht mehr verbessert werden. So blieb die Bestzeit von Norbert Siedler von 8:16.758 Minuten aus dem Abendtraining stehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt