MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Fuglau

Großes Rallycrossfinale rückt näher

Die letzten der heimischen Rallycrossmeister 2018 werden in Fuglau gekürt; ein neuer Sprunghügel soll für mehr Attraktivität sorgen.

Foto: Hermann Henzl

Der Leru-Team2-Motorsportclub zeichnet am 23. September 2018 als Veranstalter für das Saisonfinale der heimischen Rallycross-Staatsmeisterschaft verantwortlich. Gefahren wird auf dem neu adaptierten Nordring (nunmehr MJP Racing Arena) in Fuglau bei Horn. Die Veranstaltung zählt auch zur tschechischen Rallycross-Meisterschaft, somit kann auch mit Aktiven aus dem Nachbarland gerechnet werden. Zum ersten Mal befahren wird dabei ein neu in die Strecke integrierter Sprunghügel. Dieser befindet sich nach dem Start bei der Anfahrt zur langgezogenen Ostkurve und sollte für zusätzliche Spannung und Attraktivität sorgen.

Auch der Autocross-Sport wird bei diesem Meeting eine wichtige Rolle spielen. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Im Terminkalender der Austrian Motorsport Federation war für den 8. Juli ein Fuglau-Termin geplant. Der eingetragene Veranstalter (Motorsport Team Mostviertel) musste diesen Termin aber absagen. Nun hat sich der Leru Team2 Motorsportclub bereit erklärt, einen Ersatztermin am 23. September anzumelden.

Das bedeutet, es wird an diesem Datum das heimische RX-Finale samt der tschechischen Meisterschaft geben – und dazu eben den vorletzten Lauf in der heimischen Autocross-Staatsmeisterschaft. Die Rallycross-Bewerbe werden natürlich unter Einbeziehung der "Joker Lap" gefahren, während die Autocross-Läufe davon befreit sind.

Nach der vorletzten Rallycross-ÖM-Veranstaltung auf dem Wachauring in Melk hat sich gezeigt, dass es in der heimischen Meisterschaft beim Finale noch um die Titelentscheidungen in den Kategorien Supercars, Super Touring Cars bis 2.000 cm³ und National 1600 sowie bei den Junioren gehen wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Fuglau

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp