MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Kapstadt

Ekström beendet Vollzeitengagement

Nach dem Aus der Audi-Werksunterstützung für das EKS-Team wird Mattias Ekström 2019 nicht mehr die gesamte Rallycross-WM bestreiten.

Mattias Ekström wird 2019 nicht mehr in der Rallycross-WM antreten, zumindest nicht für eine komplette Saison, wie der Schwede nach dem Saisonfinale in Südafrika bekanntgab. "Ich hatte fantastische fünf Jahre als Fahrer und denke, jetzt ist es an der Zeit, das Kapitel abzuschließen und nach anderen Herausforderungen zu suchen", sagte Ekström.

Wie diese aussehen könnten und wie es mit seinem EKS-Team weitergehen wird, verriet der Schwede, der zuletzt mit einem DTM-Comeback in Verbindung gebracht wurde, noch nicht: "Was mit dem Team passieren wird, ist noch nicht zu 100 Prozent sicher. Sobald wir etwas zu sagen haben, werden wir es auch sagen. Deshalb finden wir es angemessen, uns auf nette Art und Weise zu verabschieden." Die Zeichen dürften also auch für EKS eher auf Abschied stehen.

Hintergrund des Rückzugs von Ekström bzw. seines Teams ist der Entzug der Werksunterstützung durch Audi. Der Hersteller hatte dem EKS-Team seit 2016 finanziell unter die Arme gegriffen, heuer aber seinen Rückzug nach der Saison angekündigt. Ekström erklärte seinerseits, dass er ohne Werksunterstützung nicht weitermachen könne bzw. wolle. Ekström hat in der Rallycross-WM bisher zehn Finalsiege auf seinem Konto. 2016 holte er den Weltmeistertitel, 2017 und 2018 landete er hinter dem PSRX-Piloten Johan Kristoffersson jeweils auf Rang zwei der Gesamtwertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Kapstadt

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?