MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye: Motorradfahrer Edwin Straver nach Sturz wiederbelebt

Bangen um Edwin Straver

Neuerlich schwerer Zwischenfall bei der Dakar: Motorrad-Privatfahrer Edwin Straver stürzte in der 11. Etappe der Rallye Dakar schwer und musste wiederbelebt werden.

Foto: ASO

Im Laufe der elften Etappe der Rallye Dakar 2020 in Saudi-Arabien ereignete sich in der Motorradkategorie ein kritischer Zwischenfall. Edwin Straver war am Donnerstagvormittag ungefähr mit 50 km/h gestürzt. Nachfolgende Fahrer schlugen sofort Alarm und der Helikopter mit Ärzten wurde zur Unfallstelle geschickt. Die Situation war ernst.

In einer Mitteilung von Stravers Frau heißt es, dass kein Herzschlag festgestellt worden war. Der Niederländer wurde zehn Minuten lang von den Ärzten vor Ort reanimiert. Der Fahrer wurde anschließend per Helikopter in ein Krankenhaus nach Riad gebracht. Dort wurde festgestellt, dass einer der oberen Halswirbel gebrochen ist.

Der 48-Jährige bestritt seine dritte Dakar. Im vergangenen Jahr hatte er den 30. Platz im Gesamtklassement belegt und den Sieg in der Original-Kategorie gefeiert. In dieser Klasse sind die Fahrer auf sich selbst gestellt und haben keine Mechaniker. Die Veranstalter transportieren lediglich eine Kiste mit Werkzeug und wenigen Ersatzteilen ins jeweilige Biwak.

Straver war sich der Gefahr der Rallye bewusst. "Wenn du sie nicht akzeptierst, musst du zu Hause bleiben", sagte er nach dem Tod von Paulo Goncalves vor wenigen Tagen. "Ich bremse immer und fahre nicht über eine Düne, wenn ich nicht sehen kann, was dahinter folgt." Straver startete als Privatfahrer und fuhr eine KTM. Nach der zehnten Etappe war er Vierter der Original-Wertung.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye: Motorradfahrer Edwin Straver nach Sturz wiederbelebt

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle