MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheimring II

Button vor Gaststarts im Super-GT-NSX

Ex-Weltmeister Jenson Button dürfte im Oktober in einem Honda NSX aus der japanischen Super GT am Saisonfinale der DTM teilnehmen.

Beim Saisonfinale der DTM 2019 auf dem Hockenheimring am 5. und 6. Oktober wird vermutlich ein prominenter Gaststarter am Start stehen: Ex-Formel-1-Weltmeister Jenson Button soll in einem Honda NSX aus der japanischen Super-GT-Serie an den beiden letzten Rennen teilnehmen, wie der Brite mittlerweile bestätigt hat.

Button äußerte sich wie folgt zu seinen Gaststarts: "In meiner Karriere habe ich immer versucht, so viele Topkategorien im Motorsport auszuprobieren wie möglich. Nach meiner Zeit in der Formel 1 war es immer der Plan, Möglichkeiten und Herausforderung zu suchen, um verschiedene Kategorien zu testen. Honda, die GTA und DTM werden mir eine solche Chance bieten, und deshalb darf ich in den letzten zwei Läufen der DTM-Saison 2019 starten."

Fahren wird der 39jährige einen Honda NSX des Teams Kunimitsu, für das der amtierende Meister der Super-GT-Meisterschaft auch in Japan an den Start geht. In der diesjährigen Meisterschaft liegt Button mit seinem Teamkollegen Naoki Yamamoto drei Veranstaltungen vor Saisonende auf Platz fünf.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheimring II

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest