MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheimring II

Müller nach Sieg Vizemeister

DTM-Aufsteiger Nico Müller krönt sich beim verregneten Saisonfinale in Hockenheim zum Vizemeister, nachdem er Meister Rast niederkämpfte.

Dritter Saisonsieg für Nico Müller beim DTM-Saisonfinale auf dem Hockenheimring: Der Abt-Audi-Pilot, der durch Mike Rockenfellers Strafe auf die Pole-Position vorrückte, fuhr ein starkes Rennen und krönte sich mit dem Triumph auch zum Vizemeister hinter Rene Rast, der auf Platz drei kam. Den Grundstein zum Sieg legte Müller, der einen schlechten Stopp hatte, mit einem Überholmanöver gegen Rast unmittelbar nach dessen Stopp.

Phoenix-Audi-Pilot Rockenfeller komplettiert als Zweiter das Podest. Timo Glock fuhr ein starkes Rennen und holte mit Platz vier sein zweitbestes Saisonergebnis. Das gelang ihm, weil er in der letzten Runde Jamie Green überholte, der seinen Stopp bis zum Schluss hinausgezögert hatte.

Marco Wittmanns Chancen, doch noch Vizemeister zu werden, lösten sich schon beim ersten Boxenstopp auf. Der zu diesem Zeitpunkt Viertplatzierte wurde von seiner Boxenmannschaft zu früh losgeschickt, weshalb er den WRT-Audi von Jonathan Aberdein touchierte. Die Rennleitung plädierte auf "Unsafe Release", weshalb Wittmann eine Durchfahrtsstrafe absitzen musste. Wittmann kam über Platz zwölf nicht hinaus.

Bei Aston Martin ging schon am Anfang alles schief: Paul di Resta rollte in der Aufwärmrunde mit einem Motorschaden aus. Als das Rennen dann freigegeben wurde, erwischte es Daniel Juncadella, der zunächst langsamer wurde, ehe sein Bolide zu brennen begann. Der Spanier konnte seinen Vantage abstellen, der in einer Rauchwolke aufging. Das Rennen musste wegen des Zwischenfalls abgebrochen werden.

Die Super-GT-Piloten konnten im Gegensatz zum Samstag, als Jenson Button einen tollen sechsten Platz einfuhr, nicht in Erscheinung treten. Sie kamen mit den Hankook-Regenreifen nicht zurecht.

Während Button im Honda und Ronnie Quintarelli im Nissan am Ende des Feldes auf die Plätze 16 und 17 kamen, kollidierte Lexus-Pilot Nick Cassidy in der ersten Rennrunde mit WRT-Audi-Pilot Jonathan Aberdein und drehte sich danach in die Leitplanken. Sein CS500 wurde beim Einschlag beschädigt, weshalb der Neuseeländer vorzeitig aufgeben musste.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheimring II

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp