MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheimring II

Rast auf Pole, starker Button in Top 10

DTM-Meister Rast sichert sich beim Regen-Qualifying auf dem Hockenheimring die Pole, während Super-GT-Pilot Button für eine Glanzleistung sorgt.

Achte Saison-Pole für Rene Rast: Der DTM-Champion setzt sich in einem spannenden Qualifying auf nasser Piste, bei dem sich die Zeiten um mehrere Sekunden verbesserten, mit einer Bestzeit von 1:45.552 gegen BMW-Pilot Marco Wittmann durch. Dem Dritten in der Meisterschaft fehlten am Ende 0,127 Sekunden.

Eine starke Leistung bot Super-GT-Pilot Jenson Button. Der Honda-Pilot hielt sich stets im Mittelfeld auf und kam am Ende sogar auf den sechsten Platz - nur 0,654 Sekunden hinter Pole-Mann Rast.

Die anderen zwei Super-GT-Piloten Ryo Hirakawa im Lexus und Tsugio Matsuda im Nissan konnten Buttons Tempo nicht mithalten. Den beiden fehlten am Ende 3,629 und 3,797 Sekunden auf die Pole-Zeit. Auch auf den langsamsten DTM-Piloten Pietro Fittipaldi fehlten rund eineinhalb Sekunden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheimring II

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.