MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BES: 24h von Spa

José María López startet im Land Audi

Audi bringt bei den 24h von Spa vier Werksautos an den Start, in einem wird mit José María López ein dreifacher Weltmeister sitzen.

Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps am 27./28. Juli werden vermutlich mehr als zehn Audi R8 LMS in GT3-Ausführung am Start stehen, vier davon mit offizieller Werksunterstützung. Vier Mal (2011/12, 2014, 2017) konnte die Marke den Langstreckenklassiker bereits gewinnen, erneut vertraut man auf bewährte Rennställe.

WRT setzt zwei R8 LMS GT3 ein. Die Piloten Frank Stippler und Dries Vanthoor, die vor kurzem die 24 Stunden auf dem Nürburgring gewonnen haben, teilen sich das Cockpit mit dem Spanier Alex Riberas. Die DTM-Piloten Robin Frijns, Nico Müller und René Rast steuern das zweite Fahrzeug des belgischen Teams. Saintéloc setzt auf die Fahrer Christopher Haase, Frederic Vervisch und Markus Winkelhock.

Das Land-Team nutzt das prestigeträchtige Rennen für eine Premiere, denn Ricardo Feller und Christopher Mies erhalten Unterstützung von José María López, der erstmals einen Audi R8 LMS GT3 steuern wird. Der Argentinier dominierte zwischen 2014 und 2016 die Tourenwagen-WM für Citroën und wurde mit Toyota Vizeweltmeister der Langstrecken-WM 2018/2019.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

BES: 24h von Spa

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht