MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

N24: Neue BoP vor dem Start

Gut vier Stunden vor dem Start des 24-Stunden-Rennens wird das Kräfteverhältnis in der GT3-Klasse SP 9 durch eine neue Balance of Performance neu gemischt.

Foto: Gruppe C Photography

Nach dem durchwachsenen Abschneiden im Top-Qualifying und öffentlichen Klagen über die BoP bekommt vor allem BMW einige Zugeständnisse. Porsche und Mercedes müssen hingegen mit einer schlechteren BoP leben.

Der Technikausschuss des Veranstalters ADAC Nordrhein dreht bei den BMW M6 GT3 gleich an mehreren Stellschrauben. Diese dürfen zehn Kilogramm Gewicht ausladen und den Ladedruck um 15 Millibar erhöhen, wodurch die Motorleistung um 15 PS ansteigt. Außerdem dürfen die M6 zwei Liter mehr tanken.

Die Mercedes-AMG GT3, die im Top-Qualifying auf die Startplätze eins und zwei gefahren waren, müssen hingegen zehn Kilogramm zuladen. Die Porsche 911 GT3 R des Jahrgangs 2019 müssen sogar 20 Kilogramm mehr als noch am Freitag auf die Waage bringen.

Besser eingestuft wird in der neuen BoP neben den BMW auch der Lamborghini Huracan GT3, der zehn Kilogramm ausladen darf. Bevorteilt werden auch der Lexus RC-F GT3 und die Nissan Nismo GT-R, die mehr Motorleistung bekommen. Auch der SCG003c von Glickenhaus, der in der Klasse SP-X fährt, darf im sechsten Gang mit etwas mehr Ladedruck fahren.

Einstufungen der Fahrzeuge in SP9, SP9-LG und SP-X
Audi R8 LMS
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x38,0 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 468/487 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 115/112 Liter
BMW M6 GT3
Mindestgewicht: 1.335 Kilogramm (-10)
Luftmengenbegrenzer: 2x32,7 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 493/513 PS (+15/+16)
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.715 Millibar (+15)
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 119/116 Liter (+2)
BMW Z4 GT3
Mindestgewicht: 1.280 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 1x63,0 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 479/498 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 111/108 Liter
Ferrari 488 GT3
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x33,1 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 462/481 PS
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.490 Millibar
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 118/115 Liter
Lamborghini Huracan GT3
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm (-10)
Luftmengenbegrenzer: 2x38,0 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 473/492 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 118/115 Liter
Lexus RC-F GT3
Mindestgewicht: 1.325 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 1x35,0 (-1x+1) oder 1x36,0 Millimeter (-1x+1)
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 506/526 PS (+12/+12)
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 117/114 Liter (+3)
Mercedes-AMG GT3
Mindestgewicht: 1.355 Kilogramm (+10)
Luftmengenbegrenzer: 2x33,5 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 496/516 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 121/118 Liter
Nissan GT-R Nismo GT3
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x32,9 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 522/542 PS (+15/+14)
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.740 Millibar (+15)
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 119/116 Liter
Porsche 911 GT3 R (2019)
Mindestgewicht: 1.325 Kilogramm (+20)
Luftmengenbegrenzer: 2x34,6 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 475/494 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen: 113/110 Liter
Porsche 911 GT3 R (2018)
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x33,0 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 480/499 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen: 113/110 Liter
SCG003c
Mindestgewicht: 1.315 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x32,4 Millimeter
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 470/488 PS
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.790 Millibar im 6. Gang (+10)
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 116/113 Liter

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal