MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Nürburgring

Nürburg-Sieger nachträglich disqualifiziert

Neue Sieger im zweiten Rennen des GT-Masters auf dem Nürburgring: Ineichen/Perera disqualifiziert - Bernhard/Bachler siegen unter Vorbehalt.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Im Anschluss an die technischen Nachkontrollen nach dem GT-Masters auf dem Nürburgring wurde der #82 Lamborghini Huracan GT3 Evo von GRT Grasser von den Sportkommissaren des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB) am Freitag, 13. September, für den neunten und zehnten Saisonlauf disqualifiziert.

Die Geometrie des Luftmengenbegrenzers des Lamborghinis entsprach nicht der des hinterlegten Referenzteils und nicht der im Rahmen der Fahrzeugeinstufung hinterlegten Zeichnung des Bauteils.

Der Luftmengenbegrenzer am Lamborghini #82 wurde am Nürburgring im Rahmen der technischen Abnahme versiegelt und nach dem zweiten Rennen kontrolliert. Daher wurde der das Fahrzeug aufgrund des Verstoßes gegen Artikel 28.3 des GT-Masters-Reglements von den Sportkommissaren für beide Rennen disqualifiziert.

Die nachfolgenden Fahrzeuge rücken auf, neue Sieger für den zehnten Saisonlauf sind so Timo Bernhard und Klaus Bachler im Porsche 911 GT3 vom Team75 Bernhard vor den Tabellenführern Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser im Audi R8 LMS von HCB Racing. Neue Drittplatzierte sind Maro Engel und Luca Stolz im Toksport-WRT-Mercedes-AMG GT3.

Da GRT Grasser angekündigt hat, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen, ist das Ergebnis der GT-Masters-Rennen auf dem Nürburgring vorläufig.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Nürburgring

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?