MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Zandvoort

Audi sichert sich erste Startreihe

Perfektes Qualifying für Land-Motorsport: Christopher Mies holte sich die Pole-Position für das Samstagsrennen vor Teamkollege Dries Vanthoor.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Lange Zeit passierte im zweiten Zeittraining nur wenig. Die meisten Fahrer warteten auf wärmere und damit mehr Grip bietende Streckenverhältnisse und fuhren erst in den letzten zehn Minuten auf Zeitenjagd.

Eine anschließende Unterbrechung der Sitzung zur Bergung des gestrandeten Porsche von Thomas Preining fünf Minuten vor dem Ende der Sitzung sorgte für noch mehr Dramatik: Knapp zwei Drittel des Starterfeldes mussten nun alles auf eine Karte setzen, um noch eine schnelle Runde zu schaffen.

Am besten gelang dies den beiden Audi R8 LMS von Montaplast by Land-Motorsport: Zuerst setzte sich Dries Vanthoor mit 1.36,506 Minuten an die Spitze des Zeitentableaus, kurze Zeit später wurde der Belgier von Teamkollege Christopher Mies im Schwesterauto noch von der Pole-Position verdrängt.

Mies, der sich den Audi mit Max Hofer, dem Führenden der Pirelli-Junior-Wertung, teilt, gelang eine Bestzeit von 1.36,348 Minuten und holte sich damit seine fünfte Pole-Position im GT-Masters.

"Ein sehr gutes Qualifying für unser Team", bilanzierte Mies. "Dieser Erfolg war überfällig, denn wir haben dafür sehr hart gearbeitet - aber es hatte bisher aus irgendwelchen Gründen im Qualifying nicht so funktioniert. Jetzt haben wir endlich mal das Pech abgeschüttelt und alles zusammengebracht. Ich bin superhappy! Ein Pole-Position im GT-Masters zu erringen ist immer besonders schwer."

Hinter den beiden Land-Autos fuhr Mercedes-AMG-Pilot Philip Ellis auf Platz drei. "Ich bin sehr zufrieden", so der Brite, der sich im Auto mit Fabian Vettel abwechselt. "Das Ergebnis ist etwas überraschend, da wir bis auf das erste Rennen bisher eher wenig Fahrzeit hatten - und da waren die Bedingungen zudem noch ganz anders."

"Meine erste Runde musste ich wegen der roten Flagge abbrechen, nach dem Restart hatte ich dann nur noch eine Chance für eine schnelle Runde. Die erste Kurve war nicht so optimal, aber im Schlussteil war das Auto super. Im Rennen ist es wichtig, das Startgetümmel zu überleben, denn da wird es oft eng."

"Ich will Fabian das Auto in einem guten Zustand übergeben, damit er auch noch pushen kann. Dann werden wir sehen, wo wir am Ende landen."

Samstagssieger Christian Engelhart sicherte sich und Mirko Bortolotti im besten Lamborghini Huracán GT3 von Orange1 by GRT Grasser den vierten Startplatz, dahinter folgten die Teamkollegen Franck Perera und Rolf Ineichen.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Zandvoort

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?