MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Zandvoort

Bachler: In Zandvoort auf Platz zwei

Der Österreicher Klaus Bachler verpasst als Zweiter den Sieg in Zandvoort nur ganz knapp.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Ganz starker Auftritt heute von Klaus Bachler und Timo Bernhard am ersten Tag des ADAC GT Masters-Rennwochenendes im holländischen Zandvoort: Das Duo belegte beim siebenten Lauf mit dem Porsche 911 GT3 R vom KÜS Team75 Bernhard den hervorragenden zweiten Rang. Morgen geht es mit Lauf Nummer 8 weiter.

Bernhard stellte am Vormittag den Porsche im Qualifying auf P2, übergab das Auto dann im Rennen auf P2 an Bachler, der in seinem Stint wiederum Dauerdruck auf den Führenden Lamborghini ausübte, schon ganz nahe dran war, ehe in der letzten Runde eine Gelbphase für die Entscheidung sorgte.

Morgen geht es mit dem nächsten Lauf weiter, wobei Klaus Bachler am Vormittag das Qualifying bestreiten wird.

Klaus Bachler: „Ein Super-Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind. Das Team hat heute eine tolle Arbeit gemacht, dazu war der zweite Platz von Timo im Qualifying der Schlüssel zum Erfolg. Jetzt versuchen wir, den guten Spirit mitzunehmen und auch morgen eine ähnlich gute Leistung abzuliefern."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Zandvoort

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht