MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN Lauf 3: Nürburgring

Nasskalt, aber immerhin kein Schnee...

Es wird ungemütlich, aber immerhin sollte Rennbetrieb möglich sein: Regenreifen werden in der Eifel eine große Rolle spielen.

Bildquelle: vln.de

Nachdem Nebel und zuletzt Schnee bei der VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring in diesem Jahr bisher keinen geregelten Rennablauf ermöglicht haben, wird zum dritten VLN-Lauf zumindest gefahren werden können. Die Temperaturen werden nämlich hoch genug sein, dass Niederschlag zumindest in flüssiger Form bleiben sollte. Zu viel sollte man aber nicht erwarten.

Solchen wird es nämlich am Samstag reichlich geben - und zwar nicht in Aprilwetterform, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg. Ab dem Vormittag ist Regen vorhergesagt, der frühestens zu Beginn der zweiten Rennhälfte aufhören soll - wenn überhaupt.

Wenn es erst einmal mit dem Regen losgegangen ist, wird es erst einmal nicht mehr trocken werden. Die Intensität reicht bis zu drei Litern pro Quadratmeter und Stunde. Der Regen soll am Nachmittag aufhören, aber frühestens zur zweiten Rennhälfte ab 14 Uhr. Ob es reicht, dass am Ende Slicks aufgezogen werden müssen, wird sich zeigen müssen. In der letzten Stunde könnte die Sonne teilweise den Abtrocknungsprozess unterstützen.

Dieser wird langsam ausfallen, denn die Temperaturen werden maximal zehn Grad erreichen. Für Zuschauer sind also Winterklamotten wieder einmal angebracht, die der erfahrene Nordschleifenfan aber ohnehin das ganze Jahr über im Schrank hängen haben dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN Lauf 3: Nürburgring

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest