MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring II

Erste Titelentscheidungen in Melk?

Neben der Rallycross-ÖM, in der erste Titelentscheidungen fallen könnten, starten auch die Meisterschaften Tschechiens und Italiens.

Fotos: Karner; Otto Lehr

Mit einer Neuerung tritt die ÖAMTC-Fahrtechnik als Veranstalter des Rallycross-Wochenendes am 31. August und 1. September auf dem Wachauring in Melk an die Öffentlichkeit: Bisher war man schon gewöhnt, dass sich das Team um Rennleiter Thomas Leichtfried im Herbst um einen Rallycross-ÖM-Lauf auf dem Wachauring gekümmert hat; dies ist zum obigen Datum auch heuer so. Die Veranstaltung zählt aber heuer auch zur tschechischen und zur italienischen Rallycross-Meisterschaft; dazu kommen Meisterschaftsläufe im KartCross um den tschechischen Mascom Cup sowie um die italienische Meisterschaft.

Man erwartet auf dem Wachauring den Start von rund 130 Aktiven, wobei man auch im Rallycross von einem vorgezogenen Finale sprechen kann, da viele Entscheidungen unter Einrechnung eines möglichen Streichresultats schon in Melk fallen können. Dies gilt mit Sicherheit für die Klasse "National 1600", in der die Piloten ihr Finale schon in Melk abhalten.

Dem Vernehmen nach sollte im Fahrerfeld für die italienische Meisterschaft auch der frühere Weltklasse-Rallyepilot Gianluigi "Gigi" Galli zu finden sein. Der 46jährige Italiener bestritt in seiner Laufbahn 66 WM-Läufe und war von 1998 (Sanremo-Rallye) bis 2008 (Deutschland-Rallye) in der Rallye-WM engagiert. Derzeit liegt er im italienischen Rallyecross-Championat in seiner Klasse an der Spitze.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring II

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.