MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring II

Gigi Galli Superstar in Melk

Rekordstarterfeld beim heimischen Rallycross-Finale in Melk: Absoluter Superstar war der Italiener Gigi Galli, der bei den SuperCars vor Alois Höller dominierte...

Foto: Walter Vogler

Bei prächtigem Sommerwetter wurde heute das heimische Finale im Rallycross auf dem Wachauring in Melk mit den ersten Vorläufen gestartet. Diese zählen auch zur tschechischen und italienischen Meisterschaft. Als weitere Attraktion bot der Veranstalter ÖAMTC Fahrtechnik auch Meisterschaftsläufe im KartCross an, sowohl der tschechische Mascom Cup, als auch KartCross Italia, begeisterten die Fans mit ihren äußerst spektakulären Rennen.

Im Mittelpunkt bei den SuperCars stand das Antreten des italienischen Super Rallystars Gigi Galli der mit einem KIA Rio auf den schon als Meister feststehenden Alois Höller (Ford Fiesta) traf. Dabei zeigte der Italiener tolle Drifts, die die Zuschauer von den Sitzen rissen. Diese spektakuläre Fahrweise wurde mit der absolut schnellsten Zeit vor Alois Höller belohnt. Für Sonntag dürfen sich die Fans auf ein Feuerwerk von Gigi Galli freuen.

In der Klasse National 1600 wurden zwei Läufe gefahren, in der Zwischenwertung führt der neue Meister Nico Stachelberger (Peugeot 106) mit 92 Punkten, vor seinem niederösterreichischen Landsmann Thomas Handlos (Citroen Saxo) 90 Punkte, sowie Michael Kittel (Citroen Saxo) ebenfalls 90 Zähler. An vierter Stelle liegt Keke Platzer (81 Punkte) vor Felix Wurz (beide VW Polo) 77 Zähler.

Bei den Super Touring Cars + 2000 liegt Lokalmatador Karl Schadenhofer (VW Polo) durch einen zweiten Zwischenrang mit 45 Punkten vor Gerald Woldrich 42 Zähler auf Meisterkurs. Unangefochten an der Spitze zeigt sich bis jetzt der Tscheche Jan Ratajski (Seat Ibiza) der bis jetzt 50 Punkte eingefahren hat.

Als echter Erfolg zeigten sich die Rennen der KartCrosser. Im tschechischen Mascom Cup führt in der Zwischenwertung der Slowene Matija Rakovec vor den beiden Tschechen Adam Kotaska und Petr Dolezal. Der vierfache frühere heimische Rallycross Meister Peter Ramler feierte mit Platz 5 ein erfolgreiches Renn Comeback. Und im italienischen KartCross Italia liegt der Italiener Maicol Giacomotti vor seinen Landsleuten Gabriel di Pietro und Nicolo Grieco an der Spitze.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring II

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren