Steirischer Bergrallyecup: Paldau bei Feldbach | 18.05.2004
Schwerer Crash von Felix Pailer
Der 5. Lauf zum Steirischen-Bergrallye-Cup wurde von einem schweren Unfall überschattet, Felix Pailer musste nach 4-fachem Überschlag ins Spital.
Der 5. Lauf der heurigen Saison wurde überschattet durch einen schweren Unfall des Haslauers Felix Pailer (Lancia Integrale) der im ersten Streckenabschnittausgang von der Fahrbahn abkam und dann mit rund 170 km/h auf einer Böschung nach viermaligen Überschlag aus einem schwer beschädigten Boliden geborgen wurde.
Einsatzkräfte der FW. Feuerwehr und Rettung sowie Notarzt Oberarzt Dr. Brugger waren binnen Sekunden am Unfallsort und leisteten Erste Hilfe bzw. Erstversorgung. Die Diagnose nach dem Röntgen: Bruch des 1. Lendenwirbels und eine Absplitterung die eine Überstellung in die Unfallchirurgie nach Graz nötig machte wo Felix Pailer dann operiert wurde.
Es war nicht der Tag der Favoriten. Hausherr Franz Novak (Lancia) Bestzeit im 1. Head kam in Lauf 2 von der Strecke ab streifte einen Strohballen und 2 kleine Bäume und musste konsterniert W.O. geben.
Und Gerhard Landl (BMW) konnte zwar die 2 Liter Klasse klar für sich entscheiden, kam jedoch im letzten Lauf ca. an der gleichen Stelle wie Felix Pailer auf’s Bankett, doch er hatte mehr Glück, touchierte 2 Straßenbegrenzungen und die Geschwindigkeitsmessanzeige , blieb aber Gott sei dank auf der Strecke. Weitere 5 Fahrer mussten durch Ausflüge in die Botanik aufgeben.
Der Südsteirer Hanspeter Laber (Gabat Cosworth) gewann seinen 4. Lauf in Folge und führt damit komfortabel bei Halbzeit in der Wertung de Bergrallyecups.
In der Wertung Österr. Bergrallyepokal liegen ex equo Rupert Schwaiger (Porsche Bi – Turbo) und Hanspeter Laber Gabat Cosworth an der Spitze.
Sieger in der Königsklasse: Hanspeter Laber (Gabat Cosworth), Platz zwei für den Edelsgruber Ewald Scherr im Ford WRC und den dritten Rang belegte Michael Gallaun im Opel Calibra 4X4.
Die Klasse + 2000 2 WD sah mit dem Koglhofer Rupert Schwaiger (Porsche Biturbo) den regierenden OSK Pokalsieger an der Spitze Platz 2 Karl-Heinz Binder (Ford Escort Turbo) und 3. Platz für den Mürztaler Werner Karl (Golf Turbo).
Bis 2000 ccm wie erwähnt Gerhard Landl Absenger (BMW 318 i.S.) vor dem Markt Hartmannsdorfer Peter Rack (Opel Corsa) und Drifterkönig Hermann Blasl (Opel Kadett) aus OÖ.
Christian Pfeifer aus Gleisdorf (Fiat Ritmo Abarth) hieß der Sieger – 1600 ccm. Ein blitzsauberer Sieg des Oststeirers vor Seriensieger Andy Marko im Ledinegg Golf GTI und dem NÖ. Hans Küberl (Ford Fiesta).
Schnell wie immer unterwegs die beiden Favoriten für den Titel – 1400 ccm. Diesmal hatte der NÖ. Manfred Aflenzer (VW Polo) um eine Zehntelsekunde die Nase vor dem Pertlsteiner Robert Unger (Suzuki Swift), Georg Stix (VW Polo) wurde dritter.
Bis 1000 ccm eine reine Miniangelegenheit: Christian Pruggmaier NÖ. vor Walter und Herbert Vorreiter Bgld.
Die Gruppe A sah Ferdinand Krendl Fiat Stilo JTD in Front.
Die Gruppe N wurde eine Beute des Auftaktsiegers der heurigen Saison Wilfried Lind (Honda Integra) vor Michael Auer (Renault Clio) und dem Wiener Hans Brei (Opel Astra).
Historische Klasse: Sieg für Heimkehrer Roman Ortauf aus Freesen b. Anger (Ford Escort RS) vor Franz Spörk (Fiat 124) und Gerald Schröcker (Alfa Sud).
Die Einsteigerklasse sah zwei Opel Kadett Piloten in Front. Gerald Holzerbauer vor Andreas Pölzguter.
Mit den besten Genesungswünschen für unseren Felix Pailer von der Fangemeinde und allen Offiziellen sowie Fahrern des Bergrallyecups.
Nächster Lauf Sonntag 4. Juli auf der neuen Strecke in Kitzeck von St. Andrä auf den Dämmerkogl. Veranstalter: KÖTZ – Haus Racing Team und Hanspeter Laber.