MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dort wo alles begann!

Zum 3. Lauf geht's ins Mekka des Bergrallyecups nach Koglhof b. Birkfeld. Die Vorbereitungen für das Highlight des Jahres laufen auf Hochtouren.

Allein 250 Meter Leitschienen wurden in den letzten Tagen entlang der 1.500 Meter langen Highspeedstrecke montiert, um optimale Sicherheit zu gewährleisten. Im Jahre 1982 gab es die erste Bergrallye in Koglhof–Rabendorf, hier wurde bis 1987 gefahren. Seit nunmehr 18 Jahren wird auf der Gemeindestrasse, die Richtung Sallegg führt, gefahren.

Eine Strecke, die alle Kriterien für den Bergrallyecup erfüllt, enge und lang gezogene Kurven mit Highspeed-Passagen und das Non-plus-ultra, die Kompression. Hier werden die Piloten bei hoher Geschwindigkeit in ihre Sitze gepresst, perfekte Fahrzeugbeherrschung ist hier Voraussetzung. „Ein fast erotisierendes Gefühl“, wie so mancher Bergfuchs nachher zu berichten weiß.

Rund 70 Piloten werden diese Strecke die Schnitt 10% Steigung aufweist (übrigens doppelt so viel wie der Rechberg) in Angriff nehmen, um tausende Fans, die jedes Jahr die Naturtribünen bevölkern, eine tolle Show zu bieten.

Hanspeter Laber (Ford Cosworth) peilt nach zwei Tagessiegen in der heurigen Saison den Hattrick, ebenso wie Gerhard Landl (BMW) und Hausherr Rupert Schwaiger (Porsche 911), an.

Lokalmatador Rupert Schwaiger, zweimaliger Cupsieger und amtierender Österreichischer Bergrallyepokalsieger 2005 und Klassensieger 2005 in der Kategorie + 2000 ccm 2WD, peilt seinen 15. Sieg in Folge an. Der Porsche 911 Bi–Turbo (600 PS) läuft perfekt, und Rupert Schwaiger erlebt derzeit seinen x-ten Motorsportfrühling. „Koglhof ist eine Strecke, die den Fahrern alles abverlangt, die Piloten verbindet mit dieser selektiven Rennstrecke eine Art Hassliebe“, weiß der Hausherr zu berichten.

Ein Heimrennen ist es auch für Helmut Herzog (Renault Megane Coupe). „Meine Lieblingsstrecke“, freut sich der Birkfelder auf dieses Highlight der Saison.

Derzeit wird das Getriebe des Renault Megane in der hauseigenen Werkstatt zerlegt, denn beim letzten Lauf in Pöllauberg zerbröselte die Kupplung, und Helmut Herzog hatte nur mehr den 3. Gang zur Verfügung. Bis Koglhof wird der Bolide aber wieder einsatzbereit sein.

Der Bezirk Weiz stellt ein Hauptkontingent an Fahrern des Bergrallyecups, denn auch für den amtierenden Gruppe-H–Sieger 2005 Stefan Wiedenhofer aus Koglhof (Mazda 323 GTR) ist dieses Rennen was Besonderes.

„Hier vor den eigenen Fans zu fahren ist schon was besonderes und gibt noch zusätzlich Motivationsschub“, so Stefan Wiedenhofer.

Weitere Lokalmatadore
Reinhard Schlegl (Ford Escort Cosworth)
Andreas Wiedenhofer (Rallye Golf G 60)
Felix Pailer (Lancia Integrale)
Gerald Holzerbauer (Mazda 323 Turbo)

Termin
Ostermontag, 17. April 2006

Beginn
Training: 9:00 Uhr
Rennen: 13:00 Uhr

Veranstalter
MSC Feistritztal
Rupert Schwaiger
Tel. & Fax: 03174/3228
Handy: 0664/6531990

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallye-Cup

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer