MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech für Jarek Janis

AEZ-Racing-Pilot Jarek Janis hat beim Rennen auf dem Adria Raceway kein Glück, ein Bremsedefekt beendet sein Rennen vorzeitig.

Dritter Lauf der DTM auf dem Adria International Raceway, 14. bis 16. Mai 2004, Jarek Janis (CZ) scheidet im Rennen mit Bremsdefekt aus

Team Rosberg: Jarek Janis (CZ) von AEZ Racing unterstützt
Fahrzeug: Mercedes Benz CLK-DTM

Freitag, 14. April, trockenes, bewölktes Wetter, Temperatur 23,7 Grad Celsius

DTM Test 1, 1. Mattias Ekström (S), Audi 31 R, 1:11,924 Min.
19. Jarek Janis (CZ), Mercedes, 30 R, 1:13,584 + 1,660 Sek,

DTM Test 2, 1. Tom Kristensen (DK), Audi 40 R, 1:11,873
16. Jarek Janis (CZ) 41 R, 1:12,681 + 00,808 Sek.

Samstag, 15. April, trockenes bewölktes Wetter, Temperatur 21,5 Grad Celsius

Freies Training, 1. Mattias Ekström (S), Audi 21 R, 1:11,232 Min.
20. Jarek Janis (CZ), Mercedes, 18 R, 1:12,731 + 01,499 Sek.
Qualifying: 1. Mattias Ekström (S), Audi 9 R, 1:11,133 Min.
18. Jarek Janis (CZ), Mercedes, 9 R + 00,833 Sek.

Jarek Janis über das Qualifying: “Ich muss mit meiner Leistung zufrieden. Es wurde zwar nur der 18. Platz, wenn man aber den Zeitrückstand anschaut, dann bin ich nur rund 8 Zehntel hinter der Bestzeit. Insgesamt waren 20 Auto innerhalb einer Sekunde platziert. Im morgigen Rennen hoffe ich keinen Fehler zu machen und natürlich weiter nach vor zu kommen.“

Sonntag, 16. April, Wolkiges, teilweise sonniges Wetter, 21 Grad Celsius

Warm Up: 1. Mattias Ekström (S), Audi, 19 R, 1:11,592
12. Jarek Janis (CZ), 24 R, 1:12,438 + 00,846
DTM Rennen 1. Mattias Ekström (S), Audi, 57:52:607 Min; Jarek Janis ist in der 19 Runde mit Bremsdefekt ausgeschieden

Janis zu seinem Ausfall: „Für mich ist es am Beginn des Rennens sehr gut gelaufen, ich lag an zwölfter Stelle. Dann ist mir der Bremszylinder gebrochen, ich fuhr drei Runden lang ohne Bremsen, was für die Folge keinen Sinn mehr gemacht hat. Daher musste ich meinen Wagen vorzeitig abstellen. Schade, für heute hätte ich mir sogar Punkte erwartet.“

Ergebnis des 3. Laufes der DTM auf dem Adria International Raceway: 1. Mattia Ekström (S) Audi 57:52:607 Min, 2. Christijan Albers (NL) Mercedes + 3,156 Sek., 3. Jean Alesi (F) Mercedes + 10,198, 4. Garry Paffet (GB) Mercedes + 14,294, 5. Timo Scheider (D), Opel + 24,003, 6. Laurent Aiello (F) Opel + 28,140, 7. Stefan Mücke (D) CLK-Mercedes + 33,082, 8. Martin Tomczyk (D) Audi + 35,301, 9. Emanuele Pirro (I) Audi + 45,253, 10. Tom Kristensen (DK) Audi + 58,130.

Gesamtwertung in der DTM nach drei Rennen: 1. Christijan Albers 26 Punkte, 2. Mattias Ekström 24, 3. Garry Paffet 15, 4. Martin Tomczyk 11, 5. Tom Kristensen 10, 6. Jean Alesi und Timo Scheider je 8, 8. Bernd Schneider und Laurent Aiello je 4, 10. Peter Dumbreck 3 Zähler.

Der nächste Lauf in der DTM findet auf dem Euro Speedway Lausitz vom 4. bis 6. Juni 2004 statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Adria Raceway

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat