MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erneut bester Jahreswagen-Fahrer?

AEZ-Pilot Jarek Janis hat den Ausfall von Estoril bereits weggesteckt, nun möchte der Youngster einmal mehr bester Pilot eines Vorjahres-Autos sein.

Nach dem gelungen Einstand mit Platz 13 beim Saisonauftakt in Hockenheim, gab es für den jüngsten DTM Piloten beim letzten Rennen in Estoril durch Schalthebelbruch leider einen vorzeitigen Ausfall.

Trotzdem zeigte Jarek Janis in Portugal mit dem Vorjahreswagen bei den Test`s und im Qualifying sehr ansprechende Leistungen. Diese sollten eine wichtige Grundlage sein, um in Italien mit einer guten Performance ein erfolgreiches Rennwochenende bestreiten zu können.

Jarek Janis zur bevorstehenden Aufgabe: „Den Ausfall in Estoril habe ich bereits weggesteckt. Jetzt heißt es wieder, sich voll auf die neue Aufgabe zu konzentrieren. Wichtig ist es, die für mich neue Strecke sehr rasch kennen zu lernen, um hier keinen Nachteil gegenüber meinen Konkurrenten zu haben. Einige sind dort schon im letzten Jahr gefahren. Für mich bleibt das Ziel, schnellster Fahrer mit einem Vorjahresauto zu sein.“

Arno Zensen, Teamchef von Janis bei Rosberg: „Jarek hat viel Speed, er hat bis jetzt einen guten Job gemacht. Ich würde mir wünschen, dass er in Italien bester Pilot mit einem Jahreswagen wird, aber gleichzeitig einen der Neuwagen von Audi etwas ärgern könnte. Ein Top 10 Platz ist sehr schwierig, aber trotzdem, als „Rookie“ hat er die Anlagen und die Qualität einmal dorthin zu kommen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Adria Raceway

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters