MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech für Jarek Janis

AEZ-Racing-Pilot Jarek Janis hat beim Rennen auf dem Adria Raceway kein Glück, ein Bremsedefekt beendet sein Rennen vorzeitig.

Dritter Lauf der DTM auf dem Adria International Raceway, 14. bis 16. Mai 2004, Jarek Janis (CZ) scheidet im Rennen mit Bremsdefekt aus

Team Rosberg: Jarek Janis (CZ) von AEZ Racing unterstützt
Fahrzeug: Mercedes Benz CLK-DTM

Freitag, 14. April, trockenes, bewölktes Wetter, Temperatur 23,7 Grad Celsius

DTM Test 1, 1. Mattias Ekström (S), Audi 31 R, 1:11,924 Min.
19. Jarek Janis (CZ), Mercedes, 30 R, 1:13,584 + 1,660 Sek,

DTM Test 2, 1. Tom Kristensen (DK), Audi 40 R, 1:11,873
16. Jarek Janis (CZ) 41 R, 1:12,681 + 00,808 Sek.

Samstag, 15. April, trockenes bewölktes Wetter, Temperatur 21,5 Grad Celsius

Freies Training, 1. Mattias Ekström (S), Audi 21 R, 1:11,232 Min.
20. Jarek Janis (CZ), Mercedes, 18 R, 1:12,731 + 01,499 Sek.
Qualifying: 1. Mattias Ekström (S), Audi 9 R, 1:11,133 Min.
18. Jarek Janis (CZ), Mercedes, 9 R + 00,833 Sek.

Jarek Janis über das Qualifying: “Ich muss mit meiner Leistung zufrieden. Es wurde zwar nur der 18. Platz, wenn man aber den Zeitrückstand anschaut, dann bin ich nur rund 8 Zehntel hinter der Bestzeit. Insgesamt waren 20 Auto innerhalb einer Sekunde platziert. Im morgigen Rennen hoffe ich keinen Fehler zu machen und natürlich weiter nach vor zu kommen.“

Sonntag, 16. April, Wolkiges, teilweise sonniges Wetter, 21 Grad Celsius

Warm Up: 1. Mattias Ekström (S), Audi, 19 R, 1:11,592
12. Jarek Janis (CZ), 24 R, 1:12,438 + 00,846
DTM Rennen 1. Mattias Ekström (S), Audi, 57:52:607 Min; Jarek Janis ist in der 19 Runde mit Bremsdefekt ausgeschieden

Janis zu seinem Ausfall: „Für mich ist es am Beginn des Rennens sehr gut gelaufen, ich lag an zwölfter Stelle. Dann ist mir der Bremszylinder gebrochen, ich fuhr drei Runden lang ohne Bremsen, was für die Folge keinen Sinn mehr gemacht hat. Daher musste ich meinen Wagen vorzeitig abstellen. Schade, für heute hätte ich mir sogar Punkte erwartet.“

Ergebnis des 3. Laufes der DTM auf dem Adria International Raceway: 1. Mattia Ekström (S) Audi 57:52:607 Min, 2. Christijan Albers (NL) Mercedes + 3,156 Sek., 3. Jean Alesi (F) Mercedes + 10,198, 4. Garry Paffet (GB) Mercedes + 14,294, 5. Timo Scheider (D), Opel + 24,003, 6. Laurent Aiello (F) Opel + 28,140, 7. Stefan Mücke (D) CLK-Mercedes + 33,082, 8. Martin Tomczyk (D) Audi + 35,301, 9. Emanuele Pirro (I) Audi + 45,253, 10. Tom Kristensen (DK) Audi + 58,130.

Gesamtwertung in der DTM nach drei Rennen: 1. Christijan Albers 26 Punkte, 2. Mattias Ekström 24, 3. Garry Paffet 15, 4. Martin Tomczyk 11, 5. Tom Kristensen 10, 6. Jean Alesi und Timo Scheider je 8, 8. Bernd Schneider und Laurent Aiello je 4, 10. Peter Dumbreck 3 Zähler.

Der nächste Lauf in der DTM findet auf dem Euro Speedway Lausitz vom 4. bis 6. Juni 2004 statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Adria Raceway

- special features -

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.