MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheim

Auch zum Saisonende kein Glück für Janis

Jarek Janis scheidet dieses Mal nach selbstverschuldeter Kollision in der 14. Runde aus, damit gab’s für den Tschechen keine Punkte im heurigen Jahr.

Im freien Training war Jarek Janis einmal sogar auf Platz neun, immer bester Jahreswagen, im Qualifying reichte es dann bei schwierigen Bedingungen zum 18. Startplatz, damit war der junge Tscheche zweitbester Jahreswagen-Pilot.

„Am ersten Tag gab es unterschiedliche Zeiten, hier war aber auch das Wetter entscheidend. Im Qualifying selbst habe ich mich bei meinem zweiten Versuch leider gedreht. Bei den anderen beiden Runden fehlte mir etwas Grip. Aber ich lag in der Startaufstellung nur 73 Tausendstel hinter Stefan Mücke.“

Mit dieser recht guten Ausgangsposition freute sich Janis auf das Rennen vor ausverkauftem Haus in Hockenheim, doch in der 14. Runde ging leider alles daneben: „Ich habe in der Haarnadelkurve versucht, meinen Vordermann auszubremsen. Leider ist dieses Manöver misslungen. Die Bremsen haben weiter blockiert und ich fuhr in den Opel des Belgiers Jeroen Bleekemolen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, sowohl Jeroen als auch ich mussten das Rennen vorzeitig aufgeben. Damit war es leider nicht möglich, das erhofft gute Resultat beim letzten Lauf einzufahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.