MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pole für Mika Häkkinen! Sensationeller Mike Rockenfeller!

Der frühere Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen eroberte die Poleposition für den Lauf in Oschersleben. Mathias Lauda startet vom guten 12. Platz aus.

Fotos: DTM

Beim zweiten DTM-Saisonrennen in der Motorsport Arena Oschersleben startet Mika Häkkinen (Mercedes-Benz) von der Pole-Position.

In einem spannenden Qualifying sicherte sich der Finne in der AMG-Mercedes C-Klasse mit einer Rundenzeit von 1:22,456 Minuten den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag.

Für den zweimaligen Formel-1-Weltmeister Häkkinen ist es die zweite Pole-Position in seiner DTM-Karriere. Häkkinen und der auf Startplatz drei stehende Bruno Spengler fahren für das Team von Hans Werner Aufrecht, an dem wiederum der Österreicher Toto Wolff die Mehrheitsanteile besitzt - der Wiener ist selbst aktiv im Motor- und Rallyesport unterwegs.

Mike Rockenfeller (Audi) sorgte im Qualifying für eine kleine Sensation: Der Audi-Fahrer startet in seinem zweiten DTM-Rennen neben Häkkinen aus der ersten Startreihe.

Am Ende fehlten Rockenfeller im 2006er Audi A4 DTM 0,074 Sekunden auf die Bestzeit von Häkkinen. Platz drei belegte Bruno Spengler (Mercedes-Benz) vor Mattias Ekström (Audi). Der amtierende DTM-Champion Bernd Schneider geht von Startplatz zehn aus ins Rennen.

Mathias Luada schlug sich gut und konnte seinen Vorjahrs-Mercedes auf den 12. Startplatz stellen.

Mika Häkkinen erobert die Börde: Pole-Position in Oschersleben

Der zweite DTM-Pole-Mann des Jahres heißt Mika Häkkinen. Der finnische Mercedes-Benz-Pilot steuerte seine C-Klasse in 1:22,456 Minuten über den 3,696 Kilometer langen Kurs in der Motorsport Arena Oschersleben.

„Lange ist es her, dass ich ganz vorne stand. Darum ist meine Pole-Position eine große Genugtuung”, sagte der Publikumsliebling zu seiner zweiten DTM-Pole überhaupt. F

ür eine kleine Sensation sorgte der 23-jährige Deutsche Mike Rockenfeller. Im Audi A4 DTM Jahreswagen startet der DTM-Neuling am Sonntag von Platz zwei in das 44 Runden dauernde Rennen in der Magdeburger Börde. Sein Rückstand auf den ehemaligen Formel-1-Weltmeister betrug 74 Tausendstelsekunden. Dritter des Shoot-Out-Qualifyings wurde Mercedes-Benz-Pilot Bruno Spengler aus Kanada, der sich noch beim Saisonauftakt in Hockenheim die Pole-Position gesichert hatte.

Mika Häkkinen lieferte sich bis zum Schluss der Zeitenjagd ein enges Duell mit dem Newcomer Mike Rockenfeller. Der Pilot aus Neuwied fuhr nur Minuten vor Ende die schnellste Rundenzeit und sah schon wie der Schnellste des Qualifyings aus. Häkkinen konterte jedoch routiniert und verwies den Youngster auf Platz zwei.

Der Sieger aus Hockenheim, Audi-Fahrer Mattias Ekström (S), umrundete den Kurs als Viertschnellster. Jamie Green (Mercedes-Benz) aus Großbritannien und der Deutsche Timo Scheider (Audi) bilden als Fünfter und Sechster die dritte Startreihe. A

uf den weiteren Plätzen qualifizierten sich Martin Tomczyk (Audi), Gary Paffett (Mercedes-Benz), Christian Abt (Audi) und Bernd Schneider. Der Mercedes-Benz-Pilot verpasste auch im zweiten Shoot-Out-Qualifying der Saison 2007 den Sprung in die finale Session.

In den ersten fünf Startreihen stehen jeweils eine AMG-Mercedes C-Klasse und ein Audi A4 DTM. Das 20-köpfige DTM-Fahrerfeld demonstrierte erneut die Leistungsdichte in der populärsten internationalen Tourenwagenserie. 17 Fahrer lagen im Qualifying innerhalb von nur einer Sekunde.

In der Gesamtwertung führt vor dem zweiten von insgesamt zehn Saisonrennen Audi-Pilot Mattias Ekström mit zehn Punkten vor seinen Verfolgern Martin Tomczyk (acht Punkte) und Daniel La Rosa (sechs Punkte). Das Rennen in der Motorsport Arena Oschersleben geht über 162,624 Kilometer.

Mika Häkkinen (1. Startplatz, AMG-Mercedes): „Lange ist es her, dass ich ganz vorne stand. Darum ist meine Pole Position eine große Genugtuung. Gerade nach dem unglücklichen Auftakt von Hockenheim haben wir gezeigt, dass wir wieder da sind. Heute habe ich die Leistung gebracht, die ich von mir erwarte. So kann es morgen weitergehen.”

Mike Rockenfeller (2. Startplatz, Audi Sport Team Rosberg): „Erste Startreihe im zweiten DTM-Rennen: Das ist einfach geil. Ich habe nicht damit gerechnet, so weit vorne zu stehen. Mein Ziel war ein Platz unter den ersten Acht. Dass es für so weit vorne gereicht hat, ist auch für mich eine Riesenüberraschung. Für das Rennen ist ein guter Start wichtig, um unfallfrei durch die erste Kurve zu kommen.”

Bruno Spengler (3. Startplatz, DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes): „Ich bin sehr zufrieden mit Startplatz drei. Es waren ständig so viele Autos auf der Strecke, dass es schwierig war, eine freie Runde zu erwischen. In meiner letzten schnellen Runde habe ich micht etwas verbremst, sonst hätte ich vielleicht noch weiter vorne gestanden. Gerade im Hinblick auf die erste Kurve ist es wichtig, weit vorne zu stehen. Morgen ein guter Start und ohne Unfall durch die erste Kurve, dann ist alles möglich.“

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: „Das Qualifying war sehr spannend, die Bestzeiten sind oft hin und her gesprungen. Natürlich freue ich mich über die Pole-Position von Mika Häkkinen, obwohl die Strecke in Oschersleben sicherlich nicht ideal für uns ist. Audi hier zu schlagen, wird auch morgen im Rennen nicht leicht für uns. Mike Rockenfeller hat im Qualifying eine hammermäßige Leistung gezeigt, vielen Dank, dass er uns die Pole nicht weggeschnappt hat. Bernd Schneider wurde aufgehalten, hat zwei Zehntel verloren und dann geht im Qualifying einfach nichts mehr. Aber mit einem guten Start morgen ist auch von Platz zehn aus noch nicht aller Tage Abend.”

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: „Dass Mike Rockenfeller hier gut ist, überrascht mich nicht. Schon beim Test hat er gezeigt, dass ihm die Strecke liegt. Ich bin froh, dass er als junger Fahrer ganz vorne steht. Mattias Ekström hat sich heute Morgen im Freien Training den Frontsplitter kaputt gemacht und war im Qualifying mit einem neuen Teil unterwegs. Dadurch war das Auto nicht mehr so gut wie vorher. Ich bin aber überzeugt, dass er für das Rennen morgen wieder ein gutes Setup findet. In den ersten drei Startreihen wechseln sich Audi und Mercedes-Benz im direkten Wechsel ab, unter den ersten Zehn sind genau fünf Audi und fünf Mercedes. Wenn die Autos morgen gut durch die erste Kurve kommen, wird das mit Sicherheit ein gutes und spannendes Rennen.”

Das Qualifying im Detail
Lufttemperatur: 22,8 °C
Asphalttemperatur: 29,0 °C

13:28 Uhr Das Qualifying ist eröffnet, die Zeitenjagd beginnt.

13:31 Uhr Frank Biela setzt mit 1:23,694 Minuten die erste Bestzeit. Es geht Schlag auf Schlag, erst kontert Lauda, dann Spengler.

13:32 Uhr Neuer Spitzenreiter ist Timo Scheider mit 1:22,609 Minuten. Rockenfeller ist Zweiter vor Spengler.

13:34 Uhr Auf den ersten Positionen keine Veränderungen. Aktuell sind Ickx, di Resta, Häkkinen, Green und Ekström auf den Plätzen 15 bis 20 und damit nicht in der nächsten Runde dabei - Aber: Noch verbleiben sieben Minuten in der ersten Qualifying-Session.

13:35 Uhr Ekström, Green, Häkkinen, di Resta fahren in die Top 10. Scheider bleibt Spitzenreiter vor Rockenfeller und Ekström. Di Resta in der 2005er AMG-Mercedes C-Klasse ist Neunter.

13:39 Uhr Drei Minuten vor Ende der ersten Session wären Abt, Carroll, La Rosa, Biela, Stoddart und Ickx nicht in der zweiten Runde des Qualifyings dabei.

13:40 Uhr Adam Carroll fährt mit 1:23,077 Minuten auf Rang elf vor. Frank Biela dreht sich von der Strecke und bleibt neben den Reifenstapeln stehen.

13:41 Uhr Christian Abt verdrängt La Rosa auf Platz 15 - der Kemptener damit aktuell eine Runde weiter.

13:42 Uhr Biela steuert die Box an.

13:43 Uhr Timo Scheider fährt im ersten Durchgang Bestzeit vor Bernd Schneider und Mike Rockenfeller. Auf den Plätzen 15 bis 20, und damit nicht in der nächsten Qualifying-Runde dabei sind Daniel La Rosa, Lucas Luhr, Marco Werner, Frank Biela, Susie Stoddart und Vanina Ickx.

13:45 Uhr Die zweite Runde des Shoot-out Qualifyings beginnt um 13:49 Uhr. Den verbleibenden 14 Fahrern bleiben 10 Minuten sich für die Runde der besten Acht zu qualifizieren.

13:49 Uhr Der zweite Durchgang ist gestartet.

13:51 Uhr Erste Bestzeit von Christian Abt mit 1:22,899 Minuten.

13:52 Uhr Spengler fährt mit 1:22,647 Minuten vorläufige Bestzeit.

13:53 Uhr Häkkinen mit neuer Bestzeit: 1:22,639 Minuten bedeuten vorerst Rang eins.

13:54 Uhr Fünf Minuten vor Ende der zweiten Session wären aktuell Paffett, Green, di Resta, Lauda, Margaritis und Carroll nicht im Durchgang der letzten Acht dabei.

13:55 Uhr Zwischenstand: Häkkinen, Spengler, Ekström, Scheider, Rockenfeller, Tomczyk, Abt und Schneider auf den Plätzen eins bis acht.

13:57 Uhr Jamie Green fährt mit 1:22,854 Minuten auf Rang sieben vor und verdrängt seinen Markenkollegen Bernd Schneider auf zehn, der damit raus ist. Auch Abt fällt aus den Top 8 heraus, Paffett fährt auf Rang sechs vor.

14:00 Uhr Der zweite Durchgang ist vorbei. Die Bestzeit geht erneut an Timo Scheider. Christian Abt, Bernd Schneider, Paul di Resta, Mathias Lauda, Alex Margaritis und Adam Carroll starten im Rennen am Sonntag von den Plätzen neun bis 14.

14:06 Uhr Spengler eröffnet den dritten und letzten Teil des Qualifyings. Neun Minuten dauert der Kampf um die Pole-Position.

14:09 Uhr Mit 1:22,625 Minuten setzt Spengler die erste Bestzeit im dritten Durchgang. Rockenfeller mit zwei Zehntelsekunden Rückstand auf Platz zwei. Häkkinen ist Dritter.

14:10 Uhr Green fährt mit 1:22,791 Minuten auf Platz zwei hinter Spengler. Ekström verbessert sich auf Rang fünf.

14:11 Uhr Zwischenstand: Spengler, Green, Rockenfeller, Häkkinen, Ekström, Tomczyk, Scheider und Paffett.

14:13 Uhr Alle acht Fahrer gehen noch mal auf Zeitenjagd.

14:14 Uhr Bestzeit von Rockenfeller: Bei 1:22,530 Minuten bleibt die Zeit stehen. Aber Häkkinen kann noch mal kontern, fährt mit 1:22,456 Minuten vorläufig auf Platz eins.

14:15 Uhr Mika Häkkinen sichert sich die Pole-Position, Mike Rockenfeller fährt sensationell auf Platz zwei vor Spengler, Ekström, Green, Scheider, Tomczyk und Paffett.

Ergebnis

 1.  Häkkinen         AMG Mercedes   1:22.456
 2.  Rockenfeller     Audi A4 DTM    1:22.530
 3.  Spengler         AMG Mercedes   1:22.625
 4.  Ekström          Audi A4 DTM    1:22.682
 5.  Green            AMG Mercedes   1:22.791
 6.  Scheider         Audi A4 DTM    1:22.831
 7.  Tomczyk          Audi A4 DTM    1:22.935
 8.  Paffett          AMG Mercedes   1:23.134
 9.  Abt              Audi A4 DTM    1:22.899
10.  Schneider        AMG Mercedes   1:22.909
11.  Di Resta         AMG Mercedes   1:23.152
12.  Lauda            AMG Mercedes   1:23.296
13.  Margaritis       AMG Mercedes   1:23.338
14.  Carroll          Audi A4 DTM    1:23.394
15.  La Rosa          AMG Mercedes   1:23.386
16.  Luhr             Audi A4 DTM    1:23.400
17.  Werner           Audi A4 DTM    1:23.420
18.  Biela            Audi A4 DTM    1:23.694
19.  Stoddart         AMG Mercedes   1:23.897
20.  Ickx             Audi A4 DTM    1:24.468

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Oschersleben

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt