MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Saison der Fragezeichen

Kann Vorjahrsmeister Mercedes mit der neuen C-Klasse den Titel verteidigen? Was erwartet sich Mathias Lauda von der 2006er-C-Klasse?

Fotos: DTM

Die DTM steht vor einer neuen und spannenden Saison mit vielen Fragen. Kann Champion Bernd Schneider an seinen Rekorderfolg anschließen und den Titel verteidigen? Wie stark ist Mercedes-Benz mit der neuen C-Klasse gegenüber dem weiterentwickelten Audi A4 DTM? Holen Mattias Ekström oder Tom Kristensen den Titel zurück nach Ingolstadt? Wie schlägt sich der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen in seiner dritten DTM-Saison? Wie setzen sich DTM-Rückkehrer Gary Paffett und die beiden Power-Ladys Vanina Ickx und Susie Stoddart in Szene?

All diese Fragen werden im Laufe der Saison beantwortet. Dabei setzen Audi und Mercedes-Benz jeweils wieder zehn Fahrzeuge ein. Beide Hersteller haben einen hervorragenden Fahrerkader aus bewährten Spezialisten und vielversprechenden Neuzugängen. Insgesamt umfasst der Kalender zehn Rennwochenenden in ganz Europa. Sechs Läufe werden in Deutschland ausgetragen und jeweils einer in Spanien, Großbritannien und den Niederlanden. Erstmals seit 2004 startet die DTM wieder in Italien. In Mugello findet vom 13. bis 15. Juli das sechste Rennen der Saison statt.

Mit Audi und Mercedes-Benz sind 2007 erneut zwei Premium-Hersteller in der DTM vertreten. Insgesamt 832.000 Fans besuchten die zehn DTM-Rennen 2006. Sowohl beim alljährlichen Saisonhöhepunkt auf dem Norisring mit 147.000 Zuschauern, wie auch beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring mit 149.000 Besuchern, wurde ein neuer DTM-Zuschauerrekord aufgestellt.

Nach dem Titelgewinn von Mercedes-Benz im Vorjahr setzt Audi alles daran, 2007 den Gesamtsieg einzufahren. Mercedes-Benz will jedoch im Premierenjahr der neuen C-Klasse die Meisterschaft verteidigen. Genauso wie es Audi 2004 beim Titelgewinn mit dem damals brandneuen A4 DTM vorgemacht hat. Diese spannende Ausgangslage verspricht eine ereignisreiche Rennsaison.

Der 26-jährige Österreicher Mathias Lauda wird in der Saison 2007 mit der 2006er-Mercedes-C-Klasse an den Start gehen: "Mit der 2006er AMG Mercedes C-Klasse will ich 2007 meine ersten DTM-Punkte einfahren – am besten gleich in Hockenheim."

Das DTM-Starterfeld 2007

1 Bernd Schneider (D) Mercedes-Benz
2 Bruno Spengler (CAN) Mercedes-Benz
3 Mattias Ekström (S) Abt Sportsline Audi
4 Martin Tomczyk (D) Abt Sportsline Audi
5 Jamie Green (GB) Mercedes-Benz
6 Mika Häkkinen (FIN) Mercedes-Benz
7 Tom Kristensen (DEN) Abt Audi
8 Timo Scheider (D) Abt Audi
9 Gary Paffett (GBR) Mercedes
10 Alexandros Margaritis (GR) Mercedes-Benz
11 Mike Rockenfeller (D) Team Rosberg Audi
12 Lucas Luhr (D) Team Rosberg Audi
14 Susie Stoddart (SCO) Mercedes-Benz
15 Daniel La Rosa (D) Mercedes-Benz
16 Christian Abt (D) Audi
17 Alexandre Prémat (F) Audi
18 Mathias Lauda (AUT) Mercedes-Benz

19 Paul di Resta (SCO) Mercedes-Benz
20 Adam Carroll (GBR) TME Audi
21 Vanina Ickx (BEL) TME Audi

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Saisonvorschau

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren