MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger & Co. trotz Problemen auf Platz 5 in der GT1-Klasse

Das Jetalliance Racing Team mit Karl Wendlinger, Lukas Lichtner-Hoyer und Thomas Gruber zeigt sich trotz kleinerer Troubles zufrieden mit Platz 5.

Karl Wendlinger, Lukas Lichtner-Hoyer und Thomas Gruber belegten heute mit ihrem Jetalliance Aston Martin DBR9 beim 5. Lauf zur LMS in Spa den fünften Platz in der GT1-Klasse, Rang 13 im Gesamtklassement.

Eine bessere Platzierung verhinderte zum einen ein defektes Steuergerät, dessen Wechsel einige Zeit in Anspruch nahm, sowie eine Pace-Car-Phase, wo das Trio eine Runde verlor.

Dennoch war der Kufsteiner nicht unzufrieden: „Das Auto war vom Handling her sehr gut. Einzig auf den Geraden waren wir aufgrund der fehlenden Aerodynamik-Verbesserungen, die nur hier in der LMS, aber nicht bei uns in der FIA-GT erlaubt sind, gegenüber der Konkurrenz in der GT1 einfach zu langsam."

"Aber das Rennen hat seinen Zweck erfüllt, war ein perfekter Ersatz für einen Testtag. Wir konnten ein paar Dinge ausprobieren, und neue Erfahrungen sammeln.“ Erfahrungen, die man beim nächsten FIA-GT-Lauf in drei Wochen auf dem Adria-Raceway bei Venedig nützen wird.

Platz 1 in der GT1-Klasse ging heute an Pole-Setter Stephane Ortelli (F) auf dem Saleen, den Gesamtsieg holte sich die Paarung Pedro Lamy/Stephane Sarrazin (Por/F) auf einem Peugeot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Spa

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3