MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vierter Rang für Walter Lechner jun.

Endlich hat's geklappt: Im dritten Saisonrennen der FIA-GT sah der Salzburger Walter Lechner jun. erstmals die Zielflagge.

www.motorline.cc

Mit dem Saleen des Konrad-Teams landete er gemeinsam mit dem Schweizer Toni Seiler und Teamchef Franz Konrad auf dem vierten Rang.
Von der Pole Position ins Rennen gegangen, erlebte Walter Lechner jun. ein Rennen mit vielen Höhen und Tiefen.

Nach diversen Problemen – insbesondere die Boxenstopps klappten nicht wunschgemäß – auf den siebenten Rang zurück gefallen, startete der Salzburger in der letzten halben Stunde des Rennens eine fulminante Aufholjagd, die ihn mit Rekordrunden noch auf den vierten Endrang nach vorne brachte.

Der Sieg ging an den zweiten Konrad-Saleen mit den beiden Deutschen Michael Bartels und Uwe Alzen am Steuer, Zweite wurden Bobbi/Gardel mit einem Ferrari 550, die aber nachträglich eine Zeitstrafe erhielten.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Magny-Cours

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist