MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„5 vor 12“ hat es noch geklappt…

Karl Wendlinger, Robert Lechner und Toto Wolff pilotieren einen Ferrari 575 des französischen JMB-Teams, der Saisonauftakt erfolgt am Wochenende!

www.motorline.cc

Seit gestern ist es fix: Ein rein österreichisches Team wird „Rot-Weiss-Rot“ in der FIA-GT-Weltmeisterschaft 2004 vertreten! Karl Wendlinger, Robert Lechner und Toto Wolff werden dabei einen Ferrari 575 des französischen JMB-Teams mit Sitz in Nizza pilotieren, erster Einsatz ist bereits an diesem Wochenende im königlichen Park von Monza!

Karl Wendlinger kehrt damit nach drei Jahren in jene Serie zurück, in der er seine größten Erfolge feierte, 1999 mit der schon legendären Chrysler Viper sogar Weltmeister wurde. „Es freut mich sehr, dass dieser Deal zustande gekommen ist. Denn zum einen habe ich natürlich sehr schöne Erinnerungen an diese Serie, zum anderen glaube ich, dass das ganze Paket sehr professionell ist“, sagt der 35jährige Ex-Formel-1-Pilot aus Kufstein.

Total happy ist auch Robert Lechner: „Wir haben in den letzten Tagen sehr hart gearbeitet und sind jetzt dafür belohnt worden. Alle im Team sind sehr motiviert und blicken sehr zuversichtlich in die neue Saison. Denn mit dem Ferrari haben wir ein absolut konkurrenzfähiges Auto und mit JMB auch ein sehr professionelles Team“, so der 26jährige Salzburger, der wie Wendlinger auf einer Chrysler Viper seinen bislang größten motorsportlichen Erfolg feierte: „Der Sieg bei den 24-Stunden auf dem Nürburgring vor zwei Jahren bleibt ein unvergessliches Erlebnis.“

Für den 32jährigen Wiener Toto Wolff, der sich 2002 mit Philipp Peter ebenfalls schon in die Siegerliste eines FIA-GT-WM-Laufes eintragen konnte, steht vor allem der Patriotismus im Vordergrund: „Drei Österreicher in einem Team – das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Und wir werden auch für Österreich unser Bestes geben, werden auf unserem Auto auch den Schriftzug „Austria“ anbringen.“

Das erste von insgesamt 11 Rennen wird für die „Rot-Weiss-Rote“-Armada aber nur ein Testlauf: „Auf Grund der Zeitknappheit und der Tatsache, dass unser Auto erst drei Kilometer auf dem Buckel hat, werden wir Monza sozusagen als besseres Roll-Out ansehen“, sagt Wendlinger, „ab dem zweiten Rennen geht es dann aber richtig zur Sache“, verspricht der Tiroler.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.