MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gleich auf's Podest gefahren

Erfolgreicher Auftakt für Philipp Peter in der FIA GT-Meisterschaft, gemeinsam mit Fabio Babini holt er sich in Monza Rang drei.

www.motorline.cc

Fotos aus Monza: 1 2

Mit einem packenden Rennen startete die FIA-GT-Meisterschaft 2004 zu ihrem ersten Rennen des Jahres im italienischen Monza.

Mit dabei auch das neue Team „GPC Squadra Corse“ mit zwei Ferrari 575 Maranello GTC in der GT-Meisterschaft und einem Ferrari 360 Modena in der N-GT Meisterschaft.

Nach kleineren Problemen in Abschlusstraining qualifizierte sich der Ferrari 575 Maranello GTC mit der Startnummer 11 auf dem 9. Rang. Fabio Babini ging in das Rennen und fand sich unverhofft schnell auf dem 5. Rang wieder, nachdem der Ferrari von Wendlinger/Wolff/R. Lechner schon früh ausfiel und der Saleen von Konrad/W. Lechner Jr/Seiler am Start abgeschossen wurde.

Nach ziemlich genau einer Stunde Rennzeit übergab Babini den Ferrari an seinen österreichisch-schweizerischen Teamkollegen Philipp Peter der sich mit konstanten Rundenzeiten auf Rang 3 vorarbeitete, obwohl er wegen Bremsproblemen nicht so ganz glücklich war.

„Das war ein Superrennen“, war Philipp Peter begeistert, und erzählt: „Wenn man vom neunten Rang auf den dritten Platz vorfährt, dann darf man zufrieden sein! Ich freue mich unglaublich für das Team und für Pirelli.“

„Wir haben keine Fehler gemacht und uns kontinuierlich verbessert. Bei unserem letzten Boxenstopp haben wir darauf verzichtet die Reifen zu wechseln, und dieser Zeitgewinn machte es möglich, dass wir auf Stockerl klettern durften.“

Team-Besitzer Giam-Paolo Cotti war in Monza der glücklichste Mann: „Ich habe das Team erst am 6. Januar gegründet, und ich muss mich bei allen Bedanken, die an meine verrückte Idee geglaubt haben und mir geholfen haben, das Team aufzubauen. Dass wir beim ersten Rennen gleich in beiden Kategorien aufs Podest fahren konnten… ich bin einfach ohne Worte!“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage