MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetalliance Racing liefert gute Performance

Die zwei Maserati von Bartels und Montanari in der ersten Startreihe - dahinter lauert bereits Aston Martin-Pilot Karl Wendlinger, Lichtner-Hoyer Zehnter.

Foto: Manfred Wolf

Gute Performance von Jetalliance Racing heute im Qualifying für den achten Lauf der FIA-GT-Championships morgen in Brünn: Karl Wendlinger klassierte sich auf Rang 3, Lukas Lichtner-Hoyer landete auf Platz 10.

Pole-Position holte der Deutsche Michael Bartels vor seinem italienischen Teamkollegen Christian Montanari (beide Maserati).

„Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, hatte bis auf einen kleinen Quersteher in der ersten Kurve eine sehr gute Runde“, sagt Wendlinger, „es soll nie schlechter laufen.“

Der Kufsteiner startet also morgen mit seinem Partner Ryan Sharp mit dem Jetalliance Aston Martin DBR9 aus der zweiten Reihe: „Das Auto ist schnell, die Abstimmung gut. Wenn wir jetzt auch noch die – besonders auf dieser Strecke wichtige Konstanz erzielen, ist wieder einiges möglich.“

Sehr zufrieden zeigte sich nach dem Qualifying Team-Eigner Lukas Lichtner-Hoyer: „Mich freut vor allem die Zeit, die ich gefahren bin. So nahe war ich noch nie an der Spitze dran. Aber ich merke auch, dass ich mit dem Auto immer besser zurecht komme. Die Ausgangsposition bei unserem Heimrennen ist nicht schlecht.“

Lichtner-Hoyer geht morgen mit Robert Lechner aus Reihe 5 ins Rennen.

Ergebnis Qualifying

 1.  Bartels/Biagi         Maserati      1:54.064
 2.  Montanari/Ramos       Maserati      1:54.125  
 3.  Wendlinger/Sharp      Aston Martin  1:54.827
 4.  Hezemans/Deletraz     Corvette      1:55.053
 5.  Kox/Menten            Lamborghini   1:55.119
 6.  Bertolini/Piccini     Maserati      1:55.336 
 7.  PierGuidi/Gian.       Maserati      1:55.492 
 8.  Kumpen/Longin         Corvette      1:56.030 
 9.  Davies/Babini         Aston Martin  1:56.070 
10.  Lichtner-H./Lechner   Aston Martin  1:56.291

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Brünn

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam