MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kaum zu glauben, aber wahr!

Für das österreichische S.berg Racing Team aus Altenmarkt in Salzburg ging beim GT3-EM-Rennen in Brno ein Traum in Erfüllung.

Erik Janis, der nicht nur bei den Läufen zur tschechischen Meisterschaft mit absoluten Top-Zeiten glänzte, überzeugte bereits im Qualifying und lenkte den Lamborghini Gallardo auf die Pole Position für das erste Rennen. Außerdem fuhr er dabei auch gleich die beste GT3-Rundenzeit.

Der jüngste Pilot des Teams holte an seinem 20. Geburtstag den dritten Platz - eigentlich hätte man es nach dem zweiten Platz in Silverstone Anfang Mai schon erahnen können. Denn das österreichische Team hat mit den beiden Tschechen Dr. Jaromir Jirik und Erik Janis zwei Naturtalente ans Steuer geholt.

Aber auch der Ex- Skirennläufer Hans Knauss und sein Kollege Werner Gröbl, die den S.berg-Lamborghini mit der Startnummer 13 lenkten, boten ein tolles Rennen, sie schafften es immerhin auf den 12 Platz.

Nicht nur Teamchef Hans Weitgasser war stolz auf die Darbietungen seiner Piloten - das ganze Team ist sehr zuversichtlich, dass es auch beim Saisonfinale in Dubai im November wieder ein Platz auf dem Stockerl werden wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT3: Brno

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht