MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Endspurt beginnt

Die FIA-GT 2007 biegt langsam in die Zielgerade ein: Jetalliance Racing geht nach dem Adria-Sieg mit viel Selbstvertrauen zum Heimrennen.

Drei Rennen sind noch zu fahren, die nächsten zwei innerhalb einer Woche! Den Auftakt macht am Wochenende der 8. Lauf in Brünn, für das in Niederösterreich stationierte Team Jetalliance Racing sozusagen das Heimrennen. Und nach dem Sieg zuletzt auf dem Adria Raceway reisen Karl Wendlinger & Co. mit viel Selbstvertrauen im Gepäck nach Tschechien. Eine Woche später geht es dann nach Nogaro in Frankreich.

„Wir können durchaus zuversichtlich in dieses Rennen gehen“, weiß Karl Wendlinger, der mit Partner Ryan Sharp den Jetalliance Aston Martin DBR9 mit der Nummer 33 pilotieren wird, „denn wir haben heuer gezeigt, dass wir uns auf alle Gegebenheiten gut einstellen und schnell sein können.“ - Da stört es den Tiroler auch nicht, das nach dem Sieg in Adria sein Auto nun mit 40 Kilo Platzierungsgewicht versehen ist: „Klar spürt man das. Aber darüber mache ich mir keine Gedanken.“

Gedanken macht sich Wendlinger vielmehr über andere Dinge: „Voraussetzung für ein gutes Abschneiden ist die Effizienz. Und da meine ich im Speziellen die Boxenstopps. Da waren wir in Adria viel zu langsam, das müssen wir diese Woche trainieren und schneller werden. Denn sonst wird es nichts aus einem Spitzenplatz.“

Ziel: Beide Autos in den Punkten

Und wenn es nach Lukas Lichtner-Hoyer und Robert Lechner geht, wird auch der Jetalliance Aston Martin DBR9 mit der Startnummer 36 in Tschechien wieder in den Punkterängen zu finden sein. Lechner: „Mit dem Auto was wir jetzt haben, können wir auf jeder Strecke in die Punkteränge fahren. Wir sind nicht nur auf der Bremse stark, sondern haben auch die richtige Balance gefunden. Zuletzt in Adria hat es für einen Punkt gereicht – diesmal dürfen es ruhig ein paar mehr sein.“

Lichtner-Hoyer: „Brünn wird ein absoluter Saisonhöhepunkt für das ganze Team. Durch die Nähe zu Österreich kann man wirklich von einem Heimrennen sprechen. Das Interesse ist unheimlich groß, wir haben unglaublich viele Anfragen von Kunden und Partnern die zum Rennen kommen und uns unterstützen werden. Der Kurs ist wunderschön – ich freu’ mich einfach drauf.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Brno

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2