MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Karl Wendlinger auf Titeljagd

Karl Wendlinger – der beste Qualifyer will auch in Frankreich vorne mitmischen, obwohl der Tiroler diesmal 70 Kilo Zusatzgewicht im Aston Martin hat!

Bei den FIA-GT-Championships bahnt sich ein unglaublich dramatisches Saisonfinale an! Zwei Rennen vor Schluss haben nicht weniger als neun Fahrer Titelchancen, liegen innerhalb von nur 7 (!) Punkten. Mittendrin auch Karl Wendlinger und sein Partner Ryan Sharp. Die Frage: Fällt bereits beim vorletzten Lauf am Wochenende in Nogaro eine kleine Vorentscheidung?

Karl Wendlinger bezweifelt es. „Immer vorausgesetzt, wir bleiben alle von Ausfällen verschont. Dann gibt es sicher in Zolder ein tolles Finale“, so der Tiroler, der heuer in bestechender Form agiert. Das beweisen auch die Statistiken.

Mit einem Index (ein Mittelwert aller Qualifyings) von 3,1 ist Karl heuer der mit Abstand beste Qualifyer, dahinter folgt mit Respektabstand der Holländer Mike Hezemans (4,0).

„In den Rennen ist es im Prinzip dasselbe“, weiß Jetalliance Racing-Technikchef Othmar Welti, „nimmt man alle Rennen her, die Karl heuer beendet hat, liegt er auch in dieser Wertung voran. Das unterstreicht ganz deutlich, welch gute Performance er – und auch das ganze Team hat.“

Durch den zweiten Platz in Brünn bekommt Wendlingers Jetalliance Aston Martin DBR9 nochmals Gewicht dazu. Sprich, in Frankreich sind es insgesamt 70 Kilo! „Ein Menge Ballast, schon klar“, so Wendlinger, „aber ich nehme es einfach zur Kenntnis und werde versuchen, das volle Potential aus dem Auto heraus zu holen. Zuversichtlich stimmt mich, dass ein Teil der Strecke ähnlich ist wie in Adria – und auch dort waren wir schnell.“

Gute Erinnerungen an Nogaro hat Robert Lechner, der mit Lukas Lichtner-Hoyer versuchen wird, wieder in die Punkteränge zu fahren: „Es ist zwar schon zehn Jahre her“, sagt der Salzburger, „ich bin damals meinen ersten Europameisterschaftslauf in der Formel Renault gefahren, und auf Anhieb hinter zwei Franzosen Dritter geworden. Diesmal sind nicht so viele Franzosen am Start – mal schauen, was geht“, scherzt Robert.

Lichtner-Hoyer: „Wir liegen in der Teamwertung jetzt auf Rang 3 – und diesen Podiumsplatz wollen wir auch behalten. Robert und ich werden alles daran setzen, um da mithelfen zu können.“

FIA-GT Championships, Stand nach 8 Rennen:

1. Thomas Biagi, Andrea Bertolini, Andrea Picccini (alle It) 47 Punkte
2. Christian Montanari (I), Miguel Ramos (Por) 44
3. Karl Wendlinger (Aut), Ryan Sharp (SCO) 43
4. Mike Hezemans (NL), J.D. Deletraz (SZ) 40
. . . . .
18. Lukas Lichtner-Hoyer, Robert Lechner (Ö) 8

TEAMWERTUNG

1. Vitaphone Racing Team 91
2. Suderia Playteam Sarafee 57
3. Jetalliance Racing 46

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Nogaro

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war