MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Stilo Rallye Trofeo: OMV

Sieg und Führung für Pichler

Ein fulminantes Finish brachte Pichler den Sieg in einem tollen Duell gegen Michael Böhm und die sensationelle Führung in der Diesel-Gesamtwertung.

Das war die wohl spannendste Veranstaltung, die es heuer in der Fiat Stilo Trofeo gab! Im Rahmen der Int. OMV-Rallye, dem sechsten Lauf zur heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft im Raum Aspang-Krumbach, lieferten sich Trofeo-Leader Karim Pichler und Michael Böhm ein beinhartes und zugleich sehenswertes Duell.

Pichler führte lange Zeit, ehe gestern Abend Böhm zu einer absoluten Topform auflief, drei der letzten vier Prüfungen für sich entschied, ganz knapp herankam, und im Laufe des heutigen Tages sogar die Führung übernahm.

Zwei Prüfungen vor Schluss lag der Steirer 2,9 Sekunden voran. Doch dann kam wieder die Zeit des Trofeo-Gesamtführenden: Pichler ließ sich am Service-Punkt neue Bremsen und neue Reifen montieren, versprach einen Totalangriff.

Doch auch Böhm wollte nicht zurückstecken, mobilisierte noch einmal alle Kräfte – was nichts half. Denn Pichler konterte, nahm Böhm, der einen Ausrutscher zu verzeichnen hatte, in der SP19 gleich 15 Sekunden ab – das war die Entscheidung, Pichler gewann schließlich mit 11,5 Sekunden Vorsprung auf Böhm.

Das war aber nicht das einzige, worüber Pichler sich freuen durfte: Denn mit seinem zweiten Platz hinter Willi Stengg (VW) übernahm er sensationell auch die Gesamtführung in der Diesel-Meisterschaft: Pichler liegt mit 67 Punkten vor Zeiringer (VW/65), Stengg (VW/60) und Andi Hulak (59) in Führung.

Rang drei ging diesmal an Andreas Hulak vom Schwechater Neckam-Team. Der Badener, lange Zeit schärfster Konkurrent von Pichler, vergriff sich heute Vormittag bei der Reifenwahl und verlor damit die entscheidenden Sekunden. Mehr als Rang drei war da nicht mehr zu holen.

Grundsolide agierten diesmal Anton Reisenhofer und Christian Mrlik, die die Ränge vier und fünf belegten, für den Burgenländer Otto Leirer blieb der sechste Rang, wobei er den ganzen Tag mit großen technischen Problemen zu kämpfen hatte und letztendlich froh war, überhaupt ins Ziel gekommen zu sein.

Stimmen:

Karim Pichler: „Diesmal waren meine Konkurrenten wirklich lästig und vor allem sehr schnell. Es war wirklich sehr spannend für Alle, und heute habe ich auch das nötige Glück gehabt.“ Und die Führung in der Diesel-Meisterschaft? „Ganz toll, für mich, und sicher auch für Fiat!“

Heike Feichtinger: „Heute haben ganz sicher die Nerven entschieden. Und da kam Karim sicher seine Routine zugute. Ich freue mich sehr über diesen Sieg.“

Michael Böhm: „Der zweite Platz ist an und für sich ein tolles Ergebnis, trotzdem bin ich sehr enttäuscht. Denn mit meinem Ausrutscher auf der vorletzten Prüfung habe ich die Rallye selbst verloren.“

Fiat Stilo Trofeo, Endstand:

1. Karim Pichler/Heike Feichtinger (OÖ) 1:51,51,8 Stunden
2. Michael Böhm/Andreas Schmiedberger (St) 1:52,03,3 Stunden
3. Andreas Hulak/Markus Wagner (NÖ) 1:52,31,6 Stunden
4. Anton Reisenhofer/Alfred Fuchs (St) 1:53,11,7 Stunden
5. Christian Mrlik/Christine Brodesser (NÖ) 1:53,24,3 Stunden
6. Otto Leirer/Doris Dusch (B) 2:04,44,7 Stunden

Fiat Stilo Trofeo, Gesamtwertung (nach sechs Läufen):

1. Karim Pichler (OÖ) 105 Punkte
2. Andreas Hulak (NÖ) 82
3. Michael Böhm (St) 64
4. Christian Mrlik (NÖ) 52
5. Otto Leirer (B) 32
6. Anton Reisenhofer (St) 26
7. Markus Leeb (K) 21

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Rallye Trofeo: OMV

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren