MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Punkte in Sicht

Gottfried Grasser kommt mit neuen Aerodynamik-Teilen an den Sachsenring, man hofft auf Punkte.

Nach einem positivem Saisonstart mit dem 9. Platz in Hockenheim und einem wegen Schneefall abgebrochenem Rennwochenende am Nürburgring, wird am 1. und 2. Juni 2002 der fünfte und sechste Saisonlauf zur Int. Deutschen Formel 3 Meisterschaft am Sachsenring ausgetragen. Mehr als 30 Piloten haben für diese Veranstaltung genannt.

In der dreiwöchigen Rennpause zwischen Sachsenring und Nürburgring hatte man im Team von Gottfried Grasser allerhand zu tun. Gottfried und sein Ingenieur Sergi Borull haben den Formel 3 Boliden effizient weiterentwickeln können.

Sehr viel Zeit wurde für aerodynamische Modifikationen aufgewendet, möglicherweise ist sogar eine kleine „Revolution“ gelungen. Viel mehr wird aber nicht verraten, wer lässt sich schon gerne in die Karten blicken.

Auf einen Test der Veränderungen musste leider verzichtet werden, eine Darmverstimmung hinderte den Piloten an solchen Aktivitäten. Vom theoretischen Standpunkt her sollten die neuen Teile aber tadellos funktionieren.

Der Sachsenring war schon in der Debut-Saison 2001 kein schlechtes Pflaster für Gottfried Grasser. Mit einem fünften Platz gab es Punkte und dies hat er sich auch heuer zum Ziel gesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-DM: Sachsenring

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test