MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauf 1 ging an Paul di Desta

Paul di Resta gewann den ersten Lauf auf dem Norisring, sein ASM-Teamkollege Sebastian Vettel belegte Rang 2, Platz 3 für Summerton.

Fotos: dtm.de

Paul di Resta (ASM Formule 3) gewann bei hochsommerlichen Temperaturen das neunte Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie auf dem Nürnberger Norisring.

Für den 20-jährigen Schotten war es bereits der dritte Saisonsieg. Unter den Augen von FIA-Präsident Max Mosley holte er einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg vor Sebastian Vettel (ASM Formule 3) und Jonathan Summerton (Mücke Motorsport).

Damit baute di Resta seinen Vorsprung in der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie auf 15 Punkte aus, er hat nun 52 Zähler auf seinem Konto. Neuer Zweiter in der Fahrerwertung ist der Heppenheimer Sebastian Vettel.

Beim Start zum Rennen über 48 Runden auf dem 2,3 Kilometer langen Norisring blieben der von der Pole Position ins Rennen gegangene Giedo van der Garde (ASM Formule 3) und Sébastien Buemi (Mücke Motorsport) stehen. Alle folgenden Piloten konnten den Hindernissen ausweichen. Van der Garde und Buemi starteten eine Aufholjagd und beendeten das Rennen als Sechster und Siebter.

Sebastian Vettel, der von der dritten Startposition aus ins Rennen ging, fiel auf den ersten Metern des Rennens bis auf den sechsten Platz zurück. Im Laufe der 110,4 Rennkilometer kämpfte er sich noch bis auf die zweite Stelle vor und fuhr außerdem die schnellste Rennrunde.

Der US-Amerikaner Jonathan Summerton belegte als bester Rookie im 26-köpfigen Starterfeld den dritten Rang und stand damit zum ersten Mal auf dem Podium der Formel 3 Euro Serie.

Der Sieg in der Trophy, die für Fahrzeuge der Baujahre 2002 bis 2004 ausgeschrieben ist, ging an den Tirschenreuther Dominik Schraml (FS Motorsport). Für sein neues Team FS Motorsport war es beim Debüt in der härtesten Nachwuchsserie der Welt ein perfekter Einstand. Den zweiten Platz der Trophy eroberte Gina-Maria Adenauer (SMS Seyffarth Motorsport), die ebenfalls ihr erstes Rennen in der Formel 3 Euro Serie bestritt.

Paul di Resta (ASM Formule 3): „Das Rennen lief für mich sehr gut. Nur gegen Ende bekam ich etwas Schweiß in die Augen. Aber ich konnte das Rennen trotzdem noch konzentriert zu Ende fahren.“

Sebastian Vettel (ASM Formule 3): „Mein Start war schlecht. Giedo van der Garde blieb auf der Startposition vor mir stehen und ich musste ihm ausweichen. So bin ich auf den sechsten Platz zurückgefallen. Danach war ich erst einmal sauer und dachte an nichts anderes mehr als wie verrückt Gas zu geben. Ab dann war das Rennen phantastisch und ich hatte viel Spaß.“

Jonathan Summerton (Mücke Motorsport): „Für mich lief es heute einfach nur gut. Paul di Resta und Sebastian Vettel waren heute einfach schneller. Trotzdem bin ich glücklich, als bester Rookie erstmals auf dem Podium zu stehen. Diese Strecke hier macht einfach Spaß.“

Ergebnis

 1.  Paul di Resta        ASM         40:09.638
 2.  Sebastian Vettel     ASM         +   2.001
 3.  Jonathan Summerton   ASL Mücke   +   4.529
 4.  Kohei Hirate         Manor       +  10.387
 5.  Kamui Kobayashi      ASM         +  10.942
 6.  Giedo van der Garde  ASM         +  15.789
 7.  Sébastien Buemi      ASL Mücke   +  18.349
 8.  Joao Urbano          Prema       +  30.608

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 EuroSerie: Norisring

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest