MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Salzburgring

Rekorde, Rekorde, Rekorde!

Neuer Nennungs-Rekord im Histo-Cup: Am kommenden Wochenende starten am Salzburgring unglaubliche 72 Autos, das ist absoluter Rekord!

Der Histo-Cup jagt einen Rekord nach dem anderen. Die Rennen der historischen Boliden werden einerseits immer spannender und ereignisreicher, das Interesse der Zuschauer wächst stetig und die Zahl der teilnehmenden Fahrer wird ebenfalls immer größer. Aktueller Höhepunkt: Nicht weniger als 72 (!) historische Fahrzeuge – so viele wie noch nie im Histo-Cup – werden am kommenden Wochenende am Salzburgring für packenden Rennsport sorgen.

Das attraktive Starterfeld sorgt jedoch nicht nur für jede Menge Action, die ausgewogene Aufteilung der beiden Läufe (36 Fahrzeuge nach Anhang K bzw. Histo-Cup Classic bis 2500 ccm im ersten Rennen, 36 Boliden nach Histo-Cup Classic bzw. Youngtimer im zweiten Lauf) bietet darüber hinaus für jeden Geschmack etwas.

Echte Feinschmecker kommen am Salzburgring besonders auf ihre Rechnung. Mit von der Partie ist diesmal nämlich Peter Mücke mit seinem aufregend schönen und zugleich 440 PS starken Gruppe 5 Ford Capri RS 3100. Er sorgt am Salzburgring für besonderen Flair, schließlich betreibt der Deutsche ein erfolgreiches Formel-3-Team aus dem seinerzeit auch der österreichische Formel-1-Crack Christian Klien hervorging und auch sein Sohn Stefan schlägt sich als Mercedes-Pilot in der deutschen Tourenwagenmeisterschaft überaus wacker.

Weitere heiße Kandidaten auf den Gesamtsieg sind naturgemäß die beiden Dominatoren vom Pannoniaring, zum einen der Wiener Zahnarzt Josef Piribauer auf dem Porsche 930 3,3 Turbo, zum anderen der Purkersdorfer Martin Sahl auf dem Ford Escort BDA. Gespannt sein kann man außerdem auch auf die Auftritte der beiden BMW M3-Piloten Wiesenauer und Mangelberger, auf Gerhard Jörg mit seiner Corvette und natürlich auf den Salzburger Michael Steffny, der die Tücken der anspruchsvollen Naturstrecke wie kaum ein anderer kennt.

Aufgrund der vielen Starter wird das große Feld auch diesmal geteilt, am Freitag stehen diverse Trainingseinheiten und das Qualifying am Programm. Die beiden Rennen am Samstag finden ab 10.50 bzw. 11.35 Uhr statt, die beiden Läufe am Sonntag starten ab 12.20 bzw. 13.05 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Salzburgring

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining