MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschau Waldherr

Der Pechvögel der Burgenland-Rallye will im Lavanttal zeigen, was er drauf hat und seinen Diesel-Sieg des Vorjahrs wiederholen...

"Wir hoffen, es besser zu machen!"

Nach dem Tiefschlag beim Saison-Auftakt gehen Andreas Waldherr und Richard Jeitler trotzdem recht motiviert in den 2. Lauf zur T-Mobile-Rallye-Staatsmeisterschaft. Mit gutem Grund:

"Im Lavanttal haben wir im vergangenen Jahr einen wirklich sensationellen Saison-Start gehabt und die Diesel-Wertung klar gewonnen. Die schwierigen Sonderprüfungen kommen meiner Fahrweise sehr, sehr entgegen. Wir sind daher sehr zuversichtlich, unseren Vorjahrssieg wiederholen zu können."

Daß man als Gesamt-9. des vergangenen Jahres vom Veranstalter nur mit Startnummer 24 bedacht wurde, trifft das Team allerdings hart. "Das ist ziemlich schlimm und sehr enttäuschend, man könnte den Eindruck haben, daß wir zwar ein schöner Aufputz sind, aber so richtig ernst nimmt die Diesel-Fahrer offenbar niemand. Wir wurden weit hinter Teams gereiht, die wir auf den Sonderprüfungen, die wir im Burgenland problemlos absolvieren konnten, deutlich hinter uns gelassen haben."

"Es ist nicht so, daß wir Angst haben, am ersten Tag jemanden einholen zu können, aber wenn es irgendwo vor uns einen Abbruch gibt und den anderen eine Zeit zugeteilt wird, könnte uns das erheblich zurückwerfen. Und das ist genau das, was wir nach dem Saison-Beginn nicht brauchen können, zumal unser Teamkollege Willi Stengg ja mit Startnummer 3 ins Rennen gehen kann. Er ist Prioritätsfahrer, gut, aber der Unterschied zwischen unseren Autos ist eigentlich nicht gegeben."

Die Motivation ist durch diese Situation natürlich besonders groß: "Wir werden es jetzt allen zeigen. Ein Top-10-Platz bereits nach der 1. Etappe ist fast eine Verpflichtung. Das Wetter sollte aber natürlich mitspielen. Wenn es regnet oder sogar schneit, fahren uns die Mitsubishis wahrscheinlich weg. Aber in letzter Zeit war es im Lavanttal immer schön, hoffen wir also das beste."

Der Start zur Pirelli-Lavanttal-Rallye erfolgt am Freitag, 5. April 2002, um 12:45 Uhr auf dem Weiherplatz in Wolfsberg, ab 18:51 Uhr werden am Samstag, 6. April, die Teams im Ziel erwartet.

Die wichtigsten Diesel-Teams:
3 Willi Stengg/Michael Moser VW Golf 4 TDI Kit-Car
24 Andreas Waldherr/Richard Jeitler VW Golf 4 TDI Kit-Car
31 Gernot Zeiringer/Harald Wolf VW Golf 3 TDI Kit-Car
40 Andreas Hulak/Andrea Bauer Fiat Stilo JTD
41 Karim Pichler/Heike Feichtinger Fiat Stilo JTD
42 Roland Schier/Harald Gottlieb Fiat Stilo JTD
43 Michael Böhm/Andreas Schmiedberger Fiat Stilo JTD
44 Marcus Leeb/Tina Monego Fiat Stilo JTD
45 Christian Mrlik/Bernhard Hainböck Fiat Stilo JTD
48 Peter Schauberger/Christa Saibel VW Golf 4 TDI

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Lavanttal

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen