MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kofler auf der Insel

Reinhard Kofler ging beim 22. Lauf zur britischen Formel 3 in Donington an den Start, der Oberösterreicher wurde allerdings von Zahnschmerzen behindert.

Das Rennen zur Britischen Formel 3 in Donington wird Red Bull Junior Reinhard Kofler in schmerzhafter Erinnerung bleiben.

Der junge Oberösterreicher, der an diesem Wochenende erstmals in der Formel 3 fuhr, ging trotz heftiger Zahnschmerzen an den Start.

Von Platz 21 gestartet, konnte sich Kofler auf trockener Strecke in Donington um 5 Plätze verbessern. Mit Platz 16 war er allerdings nicht wirklich zufrieden:

„Eigentlich hätte ich gar nicht an den Start gehen dürfen. Ich hatte sehr starke Schmerzen und habe Medikamente nehmen müssen. Ich war wirklich froh, dass ich das Rennen ohne große Schwierigkeiten beenden konnte. Dennoch waren die beiden Rennen ein großes Erlebnis für mich und auch wichtig für meine sportliche Entwicklung. Da kannst du nur was lernen!“

Der Sieg ging übrigens an den Briten Rob Austin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Britische Formel 3: Donington

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht