MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starke Leistung von Wassermann

Ryan Briscoe erzielt in der Formel 3 Bestzeit, Christian Klien Sechster. In der Formel BMW startet Christopher Wassermann morgen von Platz drei!

Der in der Formel 3 Euro Serie in der Gesamtwertung an der Spitze liegende Australier Ryan Briscoe holte sich beim Abschlusstraining für das Rennen am Sonntag, die Poleposition.

Die Führung wechselte ständig, der Red Bull-Junior Christian Klien war zur Halbzeit einmal in Führung, am Ende der Session belegte der Vorarlberger den sechsten Platz, er startet daher am Sonntag aus der dritten Reihe.

„Für mich war das Qualifying recht gut, der sechste Platz ist eine gute Ausgangsposition fürs Rennen. Wenn in der Castrol oder Remus-Kurve etwas passiert wäre ich nicht unglücklich, dann könnte ich noch einige Plätze gutmachen. Dann wären für die Meisterschaft auch wichtige Punkte drinnen“, so Klien nach dem Training.

Zweitbester heimischer Pilot wurde Bernhard Auinger als 15., unmittelbar vor seinen Landsleuten Richard Lietz und Andreas Zuber. Der Wiener Philipp Baron belegte Rang 27. Nicht weniger als 20 Piloten lagen innerhalb einer einzigen Sekunde, wobei die Österreicher Auinger, Lietz und Zuber nur um 8 Tausendstel getrennt waren.

Startaufstellung Sonntags-Rennen:

1. Ryan Briscoe (AUS) Dallara Opel 1:27,358
2. Alexandre Premat (FRA) Dallara Mercedes + 0,024
3. Nico Rosberg (SF) Dallara-Opel + 0,048
4. Robert Kubica (POL) Dallara-Opel + 0,274
5. Olivier Pla (FRA) Dallara-Mercedes + 0,334
6. Christian Klien (AUT) Dallara-Mercedes + 0,335
7. Charles Zwolsman (NED) Dallara-Mercedes + 0,377,

weiters:

15. Bernhard Auinger (AUT) Dallara-Toyota + 0,731
16. Richard Lietz (AUT) Dallara-Opel + 0,737
17. Andreas Zuber (AUT) Dallara-Opel + 0,739
27. Philipp Baron (AUT) Dallara-Mugen Honda + 1,724 Sekunden

Formel BMW ADAC:

Im Abschlusstraining für die Formel BMW ADAC Meisterschaft lief es für Red Bull-Junior und Lokalmatador Christopher Wassermann wesentlich besser als am Vormittag. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte sich der Spielberger knapp vor Ende des Trainings auf den dritten Rang und damit in die zweite Startreihe des morgigen Rennens setzen.

Auf seiner allerletzten Runde verpasste er um sechs Zehntel Sekunden die absolut schnellste Zeit. „Trotz Rang Drei bin ich nicht zufrieden, da ich am Vormittag auf meiner schnellsten Runde selbst einen Fehler gemacht habe, am Nachmittag habe ich auf meiner schnellsten Runde starken Verkehr gehabt. Dennoch hoffe ich, dass an diesem Wochenende zumindest einmal die österreichische Hymne zu hören sein wird“.

Trainingsbestzeit erzielte der Tscheche Michael Vorba vor dem Iren Michael Devaney. Der zweite Österreicher Christian Paar aus Salzburg belegte Platz 16 und startet daher morgen aus der 8. Startreihe.

Ergebnis:

1. Michael Vorba (CZE) 1:38,489
2. Michael Devaney (IRL) + 0,576 Sek
3. Christopher Wassermann (AUT) + 0,578 Sek
4. Maximilian Götz (D) + 0,645
5. Atila Abreu (BRA) + 0,727
6. Adrian Sutil (D) + 0,730
7. Andreas Wirth (D) + 0,802
8. Martin Hippe (D) + 0,851
9. Philipp Wlazik (D) + 0,888
10. Robby Coleman (IRL) + 1,017

weiters:

16. Christian Paar (AUT), + 1,301

Schon am ersten Tag des DTM-Wochenendes waren zahlreiche Zuschauer nach Spielberg gepilgert und waren von den Leistungen der Piloten begeistert.

Alle 21 DTM-Piloten werden morgen Samstag im Fahrerlager vor dem Stand der Renntaxis um 15:00 Uhr Autogramme geben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Red Bull Junioren

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden