MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Guter vierter Rang für Philipp Peter beim Finale der FIA GT-Serie

Philipp Peter kann in Monza mit dem neuen Ferrari 575 Maranello GTC den vierten Rang erobern, nur durch Pech verliert er einen Podiums-Platz.

Bei schönem, aber kaltem Wetter fand am Sonntag im traditionsreichen Autodrom von Monza das Saisonfinale der FIA-GT Meisterschaft statt.

Nach dem Sieg in Estoril mit dem brandneuen Ferrari 575 Maranello GTC reiste Philipp Peter natürlich hochmotiviert zur superschnellen italienischen Rennstrecke.

Im freien Training war der österreichisch-schweizerische Doppelbürger mit Rang 4 und 11 zufrieden, klagte aber bereits darüber, dass man auf den langen Geraden von Monza nicht genügend Topspeed gefunden hat.

Das erste Qualifying musste der Ferrari mit der Startnummer 9 wegen einem Drosselklappenproblem am Motor auslassen, das zweite Qualifying zeigte mit Rang 4 dann wieder das Potential, das im neuen Ferrari steckt, wenngleich insgesamt nur der 10. Startrang für Philipp Peter und Fabio Babini übrig blieb.

Der Wiener startete das Rennen und machte dank sehr konstanter Rundenzeiten laufend Ränge gut. Dasselbe schaffte Teamkollege Fabio Babini in seinem mittleren Stint, und Philipp konnte den Ferrari auf der vierten Position liegend für den für letzten Teil des Rennens wieder übernehmen.

Mit Rundenzeiten die deutlich schneller waren als diejenigen des vor ihm liegenden Campbell-Walter machte er gewaltigen Druck und schließlich konnte er den dritten Rang für sich erobern.

Das Podium vor Augen stellte sein Team fest, dass man die Benzinmengen falsch kalkuliert hatte und Philipp Peter musste in der 85 von 87 Runden noch einmal kurz nachtanken.

„Ich bin natürlich enttäuscht, dass wir den dritten Rang nicht gewonnen haben. Wir haben aber dennoch das Optimum erreicht. Es fehlen dem neuen Motor noch ein paar PS, was besonders auf einer Strecke wie Monza wichtig wäre“, meinte Philipp Peter unmittelbar nach dem Rennen.

Aber er nimmt es nicht allzu schwer: „Nach acht Ausfällen in den ersten acht Rennen kam der Sieg in Estoril, und heute haben wir die Leistung bestätigt. Das JMB Racing Team hat die Ränge 4 und 5 gewonnen, und das Rennen in der N-GT-Kategorie. Vor allem aber haben wir gesehen, dass der Ferrari 575 Maranello GTC ein Superauto ist in dem noch viel Potential steckt!“

Im Gesamtklassement der FIA GT-Meisterschaft machten Philipp Peter und Fabio Babini noch einen Sprung auf Rang 12, JMB Racing eroberte Rang 4 in der Teamwertung.

Obwohl es das Finale der FIA GT-Serie war, ist die Saison für Philipp Peter noch nicht zu Ende. Zwei Zuckerl der besonderen Art folgen im November: Das 1000 Kilometer Rennen in Le Mans und der Start beim 24 Stunden Rennen im australischen Bathurst.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Monza

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen