MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauda & Co am A1-Ring

Vom 19. bis 21. September regiert wieder der Formel-Rennsport in Spielberg, mit der Nissan World Series kommen Weltklassepiloten nach Österreich.

Nach dem erfolgreichen DTM-Rennen auf dem A1-Ring steht Österreichs Grand Prix Strecke in Spielberg vom 19. – 21. September wieder im Mittelpunkt des internationalen und heimischen Motorsportinteresses.

Die Superfund World Series by Nissan macht mit ihrem sechsten Lauf Station in Österreich. Viele bekannte Piloten werden an diesem Rennen teilnehmen. Marc Gene (ESP), Enrique Bernoldi (BRA), Franck Montagny (FR), Bas Leinders (BEL), Narain Karthikeyan (IND), Heiki Kovalainen (FIN) und Stephane Sarrazin (FR) werden jene Boliden steuern, die von ihrer Leistung und Stärke her, nach der Formel 1 und auf vielen Strecken vor der Formel 3000 einzureihen sind.

Dies trifft auch auf den Tiroler Norbert Siedler zu, der im Team des Kärntners Michael Zele auf dem A1-Ring seinen Heimvorteil ausspielen möchte. Man verwendet in dieser spektakulären Rennserie Einheitsmotoren von Nissan und idente Chassis von Dallara.

Im Rahmen der obigen Serie finden auch zwei Läufe der World Series Light statt. Auch hier ist ein Österreicher mit guten Podiums-Chancen vertreten. Mathias Lauda, Sohn unseres dreifachen Formel 1 Weltmeisters, wird bei seinem Heimrennen sicher versuchen, sein bisher schon beachtliches Punktekonto weiter aufzustocken. Dabei wird Niki Lauda in Spielberg selbst seinem Filius mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Neben den beiden Rennen der Superfund World Series by Nissan und den zwei Läufen der World Series Light werden die Besucher an diesem Wochenende auch zwei Rennen des Recaro Formel 3 Cups und der Interserie erleben.

In der Formel 3 hat der Österreicher Hannes Neuhauser die gute Chance, sich an die zweite Stelle der Gesamtwertung nach vor zu arbeiten. Als Meister steht der Brasilianer Joao Paulo de Oliveira bereits fest.

Freitag, den 12. September, gibt es für Fans bereits die Möglichkeit, sich von den Superfund World Series Boliden ein Bild zu machen. Zum inoffiziellen Test werden ca. 25 Autos erwartet.

Das Wochenendticket für alle Tribünen, inklusive Besichtigung des Fahrerlagers, kostet 10,- Euro. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist frei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan World Series: A1-Ring

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde