MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mörtl verbessert sich weiter

Ein lockerer 300-km-Happen stand am Mittwoch bei der Tunesien-Rallye, dem zweiten Lauf der FIA Cross Country Rallies, auf dem Programm.

Von Ksar Ghilane ging es nach El Borma im südlichen Teil von Tunesien - und damit bereits mitten in der Dünenlandschaft der Sahara.

Auch am dritten Tag kam Achim Mörtl, Österreichs Rallye-Staatsmeister 1999, mit der KTM 660 Rallye bestens zurecht und erzielte die 14. SP-Zeit. In der Gesamtwertung hat der Kärntner damit wieder einen Platz gut gemacht und rangiert auf Rang 17.

Am Donnerstag kommt es auf der 276-km-Schleife rund um El Borma besonders auf die Navigationskünste an, geht es hier doch vorrangig durch meterhohe Dünen. "Da werde ich ganz besonders aufpassen müssen, auf den nächsten Etappen ist das Navigieren per GPS nämlich äußerst wichtig. Und da darf man keine Minute die Konzentration verlieren", so Achim Mörtl.

Tunesien-Rallye, 3. Etappe (Ksar Ghilane - El Borma, 300 km):

Motorräder:

1. Fabrizio Meoni (ITA), KTM, 3:02:12 Stunden
2. Cyril Despres (FRA), KTM, +0:50
3. Juan Roma (ESP), KTM, +1:57

weiters

14. Achim Mörtl (AUT), KTM, +31:59

Automobile:

1. Peterhansel/Cottret (FRA) Mitsubishi 2:41:38
2. Schlesser/Lurquin (FRA) Schlesser +3:03
3. Misslin/Polato (FRA) Mitsubshi +12:48

Tunesien-Rallye, Stand nach der 3. Etappe:

Motorräder:

1. Meoni 9:16:16
2. Roma +1:08
3. Despres +2:00

weiters:

17. Mörtl +1:59:38

Automobile:

1. Peterhansel 8:22:16
2. Biasion +25:23
3. Schlesser +48:33

News aus anderen Motorline-Channels:

Tunesien-Rallye

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos