MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vermeulen siegt im kuriosen Regen-GP

Chris Vermeulen und Suzuki feiern im kuriosen Regenrennen von Le Mans ihren ersten GP-Sieg, dahinter Melandri und Stoner. 125 ccm: Ranseder 15.

Michael Noir Trawniczek

Was für ein schräges, kurioses Rennen! Als Regenrennen wurde der Lauf zur Moto-GP gestartet, doch die meisten Piloten waren mit ihren auf Trockenheit abgestimmten Motorrädern unterwegs.

Zunächst führte Valentino Rossi (Yamaha) vor Casey Stoner (Ducati), Carlos Checa (Honda) und Alex Barros (Ducati), der sich zwei Runden später als Zweiter auf die Jagd nach dem "Doktor" begab, aber dann wie auch der Italiener von den beiden Lokalmatadoren, den Franzosen Randy de Puniet (Kawasaki) und Sylvain Guintoli (Yamaha) ausgetrickst wurde.

So führten die beiden Franzosen, dahinter lagen Suzuki-Pilot John Hopkins und Dani Pedrosa (Honda). Doch in dem immer stärker werdenden Regen wurden beide "Local Heroes" von der Strecke abgeworfen, und auch Checa und Honda-Pilot Toni Elias sowie einige weitere Piloten ereilte dieses Schicksal.

Polesetter Colin Edwards wechselte bereits nach zwei Runden auf das regenbereifte Motorrad - doch dafür war die Strecke zu dem Zeitpunkt noch nicht nass genug, weshalb Edwards durchgereicht wurde. Erst nach zehn Runden war ein Wechsel angebracht, was auch der Großteil des Feldes tat - bis auf Hopkins, Pedrosa, Stoner und Rossi, die in der elften Runde das Bike wechselten.

Auf den Regenpneus führten zunächst die beiden Suzuki-Piloten Hopkins und Chris Vermeulen - doch Hopkins konnte die Führung nicht lange bewahren, fiel zurück. So führte Vermeulen vor dem aufstürmenden Marco Melandri (Honda). Zwei Runden vor Schluss flog auch Weltmeister Nicky Hayden (Honda) von der Strecke, der zu diesem Zeitpunkt Rang vier innehatte. In der letzten Runde verabschiedete sich Alex Barros in Richtung Kiesbett. Es gab zahlreiche Abflüge und Ausrutscher zu verzeichnen.

Am Ende dieses verrückten Rennens feierte Chris Vermeulen seinen ersten Grand Prix-Sieg und den ersten MotoGP-Sieg einer Werks-Suzuki in der Geschichte des Teams. Marco Melandri wurde Zweiter, als Dritter stand WM-Leader Casey Stoner auf dem Podium. Platz vier erging an Dani Pedrosa, während der Deutsche Alex Hofmann auf seiner Ducati seinen fünften Platz stürmisch bejubelte - Hofmann konnte zuvor Pedrosa überholen, auch wenn dieser kontern konnte, der Deutsche konnte aber auch Valentino Rossi bezwingen, der am Ende auf Platz sechs über die Ziellinie brauste.

Mit seinem dritten Platz konnte Casey Stoner seine WM-Führung ausbauen, das nächste Rennen findet in zwei Wochen im italienischen Mugello statt.

Ergebnisse

MotoGP

 1.  Chris Vermeulen    Suzuki     50:58.713
 2.  Marco Melandri     Honda      +  12.599
 3.  Casey Stoner       Ducati     +  27.347
 4.  Daniel Pedrosa     Honda      +  37.328
 5.  Alex Hofmann       Ducati     +  49.166
 6.  Valentino Rossi    Yamaha     +  53.563
 7.  John Hopkins       Suzuki     +1:01.073
 8.  Loris Capirossi    Ducati     +1:21.241
 9.  Makoto Tamada      Yamaha     +     1 R
10.  Sylvain Guintoli   Yamaha     +     1 R
11.  Fonsi Nieto        Kawasaki   +     1 R
12.  Colin Edwards      Yamaha     +     3 R


250 ccm

 1.  Jorge Lorenzo      Aprilia    43:12.237
 2.  Andrea Dovizioso   Honda      +   0.156
 3.  Alex de Angelis    Aprilia    +   2.733
 4.  Hector Barbera     Aprilia    +   5.971
 5.  Julian Simon       Honda      +   6.111
 6.  Marco Simoncelli   Gilera     +  22.753
 7.  Mika Kallio        KTM        +  23.139
 8.  Alvaro Bautista    Aprilia    +  27.416
 9.  Shuhei Aoyama      Honda      +  28.915
10.  Anthony West       Aprilia    +  33.950
11.  R.Wilairot         Honda      +  57.900
12.  Fabrizio Lai       Aprilia    +  58.011
13.  Alex Baldolini     Aprilia    +1:06.251
14.  Taro Sekiguchi     Aprilia    +1:06.720
15.  Eugene Laverty     Honda      +1:07.649


125 ccm

 1.  Sergio Gadea      Aprilia     41:50.112
 2.  Lukas Pesek       Derbi       +   0.478
 3.  Bradley Smith     Honda       +   2.963
 4.  Gabor Talmacsi    Aprilia     +  13.516
 5.  Joan Olive        Aprilia     +  13.845
 6.  Pablo Nieto       Aprilia     +  14.936
 7.  Hector Faubel     Aprilia     +  15.098
 8.  Sandro Cortese    Aprilia     +  15.603
 9.  Simone Corsi      Aprilia     +  15.664
10.  Mike Di Meglio    Honda       +  15.777
11.  Tomoyoshi Koyama  KTM         +  19.108
12.  Pol Espargaro     Aprilia     +  23.920
13.  Alexis Masbou     Honda       +  24.210
14.  R.Krummenacher    KTM         +  29.517
15.  Michael Ranseder  Derbi       +  29.701


News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Le Mans

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"